Zum Inhalt springen

Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes Lüftelberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die „Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes“ im Meckenheimer Ortsteils Lüftelberg (Kottenforststraße) entstand als eingeschossiger Ziegelsteinbau mit romanischen Stilelemeten. Sie wurde mit Satteldach und kleiner Apsis im Jahr 1884 nach den Plänen des in Lüftelberg geborenen Architekten Anton Becker errichtet. == Weblinks und Quellen == *[https://www.katholische-kirche-meckenheim.de/images/pdf/Sankt%20Petrus/Die%20L%C3%BCftelberger%20Kapelle…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
*[https://www.katholische-kirche-meckenheim.de/images/pdf/Sankt%20Petrus/Die%20L%C3%BCftelberger%20Kapelle%20und%20ihr%20Architekt.pdf Informationen auf https://www.katholische-kirche-meckenheim.de]
*[https://www.katholische-kirche-meckenheim.de/images/pdf/Sankt%20Petrus/Die%20L%C3%BCftelberger%20Kapelle%20und%20ihr%20Architekt.pdf Informationen auf https://www.katholische-kirche-meckenheim.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kapelle_zur_schmerzhaften_Muttergottes_(L%C3%BCftelberg)Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kapelle_zur_schmerzhaften_Muttergottes_(L%C3%BCftelberg) Wikipedia-Eintrag]




34.003

Bearbeitungen