Zum Inhalt springen

Burg Lülsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Burg Lülsdorf''' in Niederkassel ist eine mittelalterliche Burggründung der 1214 erstmals urkundlich genannten Vögte von Lülsdorf. Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts diente die Burg als Sitz der Amtleute des bergischen Amts Löwenburg, bevor sie 1583 im Truchsesssischen und 1632 im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt wurde und 1702 endgültig zur Ruine wurde. Vom mittelalterlichen Baubestand wurden 1949 in den Neubau das Untergesch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Burg Lülsdorf''' in [[Niederkassel]] ist eine mittelalterliche Burggründung der 1214 erstmals urkundlich genannten Vögte von Lülsdorf.
Die '''Burg Lülsdorf''' in [[Niederkassel]] ist eine mittelalterliche Burggründung der 1214 erstmals urkundlich genannten Vögte von Lülsdorf.
Die Burg liegt am südöstlichen Rand der alten Siedlung von Lülsdorf und unmittelbar am Rhein


Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts diente die Burg als Sitz der Amtleute des bergischen Amts Löwenburg, bevor sie 1583 im Truchsesssischen und 1632 im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt wurde und 1702 endgültig zur Ruine wurde.
Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts diente die Burg als Sitz der Amtleute des bergischen Amts Löwenburg, bevor sie 1583 im Truchsesssischen und 1632 im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt wurde und 1702 endgültig zur Ruine wurde.
34.541

Bearbeitungen