Zum Inhalt springen

Niederkassel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Im Stadtgebiet von Niederkassel sind etwa 70 kulturhistorische Tafeln vorhanden. Der "Kulturpad Niederkassel" enthält Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und historisch interessanten Orten (vgl. [https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1xTnCQjzvlNYBixiGqfXRFPmUqpA&hl=en_US&ll=50.80296314688756%2C7.041954984130858&z=13 www.google.com/maps]).
Im Stadtgebiet von Niederkassel sind etwa 70 kulturhistorische Tafeln vorhanden. Der "Kulturpad Niederkassel" enthält Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und historisch interessanten Orten (vgl. [https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1xTnCQjzvlNYBixiGqfXRFPmUqpA&hl=en_US&ll=50.80296314688756%2C7.041954984130858&z=13 www.google.com/maps]).


Aus dem Jahre 722 stammt die älteste urkundliche Erwähnung, die sich auf ''Cassele'' bezieht. Mondorf wird 795 und Rheidt wird 832 genannt.  
Aus dem Jahre 722 stammt die älteste urkundliche Erwähnung, die sich auf ''"Cassele"'' bezieht. Mondorf wird 795 und Rheidt wird 832 genannt.  


Unter preußischer Verwaltung wurde 1816 die Bürgermeisterei Niederkassel im Kreis Siegburg zur Verwaltung der Gemeinden Lülsdorf, Niederkassel, Mondorf, Rheidt, Stockem und Uckendorf gebildet und 1927 in Amt Niederkassel umbenannt.  
Unter preußischer Verwaltung wurde 1816 die Bürgermeisterei Niederkassel im Kreis Siegburg zur Verwaltung der Gemeinden Lülsdorf, Niederkassel, Mondorf, Rheidt, Stockem und Uckendorf gebildet und 1927 in Amt Niederkassel umbenannt.  
34.036

Bearbeitungen