Zum Inhalt springen

Niederkassel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Unter preußischer Verwaltung wurde 1816 die Bürgermeisterei Niederkassel im Kreis Siegburg zur Verwaltung der Gemeinden Lülsdorf, Niederkassel, Mondorf, Rheidt, Stockem und Uckendorf gebildet und 1927 in Amt Niederkassel umbenannt.  
Unter preußischer Verwaltung wurde 1816 die Bürgermeisterei Niederkassel im Kreis Siegburg zur Verwaltung der Gemeinden Lülsdorf, Niederkassel, Mondorf, Rheidt, Stockem und Uckendorf gebildet und 1927 in Amt Niederkassel umbenannt.  


In Lülsdorf gingen 1912 aus einem von Hugo Stinnes gegründeten Ursprungswerk die „Deutschen Wildermannwerke - Chemische Fabriken GmbH“ hervor, das später auf die Feldmühle AG und weitere Eigentümer überging. Das Werk beschäftigte während des Zweiten Weltkriegs auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus der Ukraine, Polen, Italien, Belgien, den Niederlanden und Spanien in Lülsdorf.  
In Lülsdorf gingen 1912 aus einem von Hugo Stinnes gegründeten Ursprungswerk die „Deutschen Wildermannwerke - Chemische Fabriken GmbH“ hervor, die später auf die Feldmühle AG und weitere Eigentümer übergingen. Das Werk beschäftigte während des Zweiten Weltkriegs auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus der Ukraine, Polen, Italien, Belgien, den Niederlanden und Spanien in Lülsdorf.  


Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde am 1. August 1969 das Amt Niederkassel aufgelöst. Dessen sechs Gemeinden wurden zur neuen Gemeinde Niederkassel zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1981 erhielt Niederkassel Stadtrechte.  
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde am 1. August 1969 das Amt Niederkassel aufgelöst. Dessen sechs Gemeinden wurden zur neuen Gemeinde Niederkassel zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1981 erhielt Niederkassel Stadtrechte.  
33.891

Bearbeitungen