Zum Inhalt springen

Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen

1.049 Bytes hinzugefügt ,  11. Juli 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Sankt Augustin besteht aus acht Stadtbezirken: Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar (mit Niederberg), Meindorf, Menden, Mülldorf, Niederpleis (mit Schmerbroich) und Sankt Augustin-Ort.
Sankt Augustin besteht aus acht Stadtbezirken: Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar (mit Niederberg), Meindorf, Menden, Mülldorf, Niederpleis (mit Schmerbroich) und Sankt Augustin-Ort.
Im Zuge der kommunalen Neugliederung entstand Sankt Augustin im Jahr 1969 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Menden, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis und Birlinghoven sowie der Siedlung “Sankt Augustin” (Ort). Im Jahr 1977 erhielt die Gemeinde  Stadtrechte. Ihren Namen verdankt sie den hier niedergelassenen Steyler Missionaren, die im Jahr 1913 das “Kloster Sankt Augustin” errichteten.
Mitten im Stadtgebiet ist seither ein Verwaltungs-, Kultur-, Sport-, Bildungs- und Geschäftszentrum entstanden. Der Masterplan Urbane Mitte beschreibt die strukturierte Weiterentwicklung des Bereichs zu einer echten Stadtmitte. Die gesamte Stadtentwicklung orientiert sich am Leitbild WissensStadt PLUS.
Die [[Hochschule Bonn/Rhein-Sieg]] in der Stadt wurde als Fachhochschule zum 1. Januar 1995 errichtet.
Informationen zu allen Stadtteilen sind im Stadtportrait auf der Homepage der Stadt zu finden.
* '''siehe dazu:''' [https://www.sankt-augustin.de/unsere-stadt/stadtportrait/  www.sankt-augustin.de/stadtportrait]


== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==
33.991

Bearbeitungen