Das Kunstmuseum Bonn an der Bonner Museumsmeile gehört zu den bundesweit beachteten Museen für Gegenwartskunst.

Kunstmuseum in Bonn

Das Gebäude, ein „Meisterstück“ des Berliner Architekten Axel Schultes, entstand zusammen mit der benachbarten Bundeskunsthalle und wurde 1992 eingeweiht.

Das städtische Museum, das mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik und dem dazwischen liegenden Museumsplatz eine einmalige Einheit bildet, bietet Besuchern aus aller Welt u.a. Schlüsselwerke August Mackes (etwa das "Türkische Café") aber auch eine umfangreiche Sammlung deutscher Nachkriegskunst.

Sammlungen

 
Macke-Plakat am Bonner Kunstmuseum
 
Ansicht Kunstmuseum Bonn

Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst rund 7.500 Werke mit Schwerpunkten zu August Macke und der Kunst der Rheinischen Expressionisten.

August Macke und sein Freundeskreis wurden gerade durch den ersten Direktor der Bonner „Städtischen Kunstsammlungen" nach dem Krieg, Dr. Walter Holzhausen, wieder in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gebracht, darunter auch die dem Expressionismus zugerechneten Maler Helmuth Macke, Hans Thuar, Paul Adolf Seehaus, Carlo Mense, Franz M. Jansen oder Heinrich Nauen.

Hinzu kommt im Kunstmuseum Bonn eine umfangreiche Sammlung deutscher Nachkriegskunst, besonders zur deutschen Malerei von Baselitz und Beuys bis Richter und Rückriem, seit 1945 systematisch zusammengetragen. Dieser Schwerpunkt umfasst die in Deutschland bis heute entstandene Kunst, vor allem den Weg der Malerei vom Informel bis zur Gegenwart.

Ständig wechselnde Ausstellungen bilden einen weiteren Schwerpunkt des Hauses.

Seit Januar 2024 erhalten Besucher/innen an jedem 1. Sonntag im Monat freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn. Die Aktion wird ermöglicht durch die Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn.

  • Adresse: Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn

siehe auch

 
Museumsplatz Bonn: Brunnen-Skulptur "Circular appearing Rooms" von Jeppe Hein (2018). - Foto: Hans-Dieter Weber.

Weblinks