Kirche Sankt Gervasius und Sankt Protasius Sechtem

Aus Bonn.wiki
Nikolauskapelle und kath. Kirche in Sechtem

Hier den unformatierten Text eingeben

Die Kirche Sankt Gervasius und Sankt Protasius im Bornheimer Stadtteil Sechtem gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - Vorgebirge.

Die heutige Pfarrkirche entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde am 1. ]uni 1852 konsekriert. Erbaut wurde eine einschiffige Hallenkirche in spätklassizistischem Stil aus Backstein mit halbrundem Chor und vorgesetztem Westturm mit Helmdach.

Schon zu Beginn des 12. Jahrhunderts gab es in Sechtem eine größere und eine kleinere Kirche, die noch heute in der Pfarrkirche und der St. Nikolauskapelle vertreten sind. Wo in leicht erhöhter Lage des Ortskerns die Mauerreste eines römischen Kastells im Boden gefunden wurden, standen bereits 1122 zwei Kirchen. Hinzu kommt seit dem späten 17. Jahrhundert die Wendelinuskapelle am Ort.

Der Vorgängerbau der Nikolauskapelle in Sechtem entstand bereits im 11. Jahrhundert zur Zeit des Grafen Adalbert von Saffenburg und wurde seinerzeit als Burgkapelle errichtet. Nach den Plänen des Baumeisters Johann Georg Leydel wurde dann 1771 die heutige Nikolauskapelle im Stil das Rokoko erbaut, die in der Zeit der französischen Besatzung als Bürgermeisteramt diente.

siehe auch

Weblinks und Quellen