Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/ St. Petrus/ St. Johannes





Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth/ St. Petrus/ St. Johannes ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus der Regelversorgung in Bonn.
Die Fusion des St.-Elisabeth-Krankenhauses mit dem Brüderkrankenhaus St. Petrus erfolgte im Jahr 1996. Als dritter Partner kam im Jahr 2002 das Gesundheitszentrum St.-Johannes-Hospital hinzu.
Im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn mit 479 Betten werden pro Jahr etwa 20.000 stationäre sowie 35.000 ambulante Behandlungen durchgeführt.
Durch die Träger, die Franziskanerinnen von Waldbreitbach und die Barmherzigen Brüder aus Trier, wird die Krankenhausführung der fusionierten Häuser bestimmt.
Zu den Fachabteilungen zählen unter anderem die Geriatrie, Kardiologie und Schmerztherapie. Auch eine Geburtshilfeabteilung sowie das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin gehören zum Verbund.
- Quelle: Artikel im General-Anzeiger vom 6. April 2022: Diese Krankenhäuser gibt es in Bonn
Adressen
St. Petrus Krankenhaus
- Adresse: Bonner Talweg 4-6, 53113 Bonn
St. Elisabeth Krankenhaus
- Adresse: Prinz-Albert-Straße 40, 53113 Bonn
Gesundheitszentrum St. Johannes
- Adresse: Kölnstraße 54, 53111 Bonn
Haus St. Elisabeth
Das 1907 gegründete Krankenhaus in der Bonner Südstadt umfasst heute die Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin/Gastroenterologie und Diabetologie sowie Radiologie.
Haus St. Petrus
Bereits seit dem Jahr 1887 gibt es das Haus St. Petrus (ehemals Petrus-Krankenhaus) in der Bonner Innenstadt. Heute befinden sich hier die Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Gefäßchirurgie, Kardiologie, Radiologie sowie das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin.
Johannes-Hospital
Das Bürgerhospital zum heiligen Johannes dem Täufer war ein Krankenhaus im heutigen Bonner Ortsteil Bonn-Castell. Den Grundstock zum Bau des Krankenhauses legte seinerzeit der Bonner Hospitalverein. Nach der Grundsteinlegung am 22. Juni 1846 entstand das Hospital nach den Plänen des Bonner Baumeisters Christian von der Emden, der den Entwurf unentgeltlich ausgearbeitet hatte. Nach der Einweihung am 19. November 1849 pflegten hier einst Borromäerinnen die Patientinnen und Patienten. Seit Juli 2010 befinden sich im renovierten St. Johannes Hospitals u.a. ein ambulantes Operationszentrum sowie diverse Facharztpraxen.