Aalschokker Aranka in Bad Honnef

Aus Bonn.wiki
Aalschocker Aranka in Bad Honnef. -
Foto: Hans-Dieter Weber.

Der ehemalige Kutter der letzten Aalfischer-Familie am Ort, der Aalschokker Aranka aus dem Jahr 1917, liegt heute bei der Bad Honnefer Rheininsel Grafenwerth nahe der Grafenwerther Brücke für immer vor Anker und dient als nettes Fotomotiv.

Mit Hilfe der Nordrhein-Westfalen-Stiftung und des Aalkomitees Bad Honnef wurde er Ende der 1990-er Jahre restauriert. Und in Erinnerung an vergangene Zeiten küren die Honnefer seit 2003 jährlich ihren „Aalkönig“, der auch schon mal eine Aalkönigin sei kann, wie etwa 2018 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder 2023 die Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley.

In 2023 feierte das Bad Honnefer Aalkönigkomitee sein 20-jähriges Jubiläum. Rund 850.000 Euro wurden bis dahin gesammelt.

Heute werden mit dem Erlös des Aalkönigsfestes in Bad Honnef Kinder- und Jugendprojekte unterstützt.

Literatur

  • Ursula Gilbert, Michael Klein, 111 Orte im Siebengebirge, die man gesehen haben muss, Emons-Verlag, Köln 2023

siehe auch

Weblinks und Quellen