Burg Odenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* [https://burgodenhausen.de/ burgodenhausen.de]
* [https://burgodenhausen.de/ burgodenhausen.de]
* [[General-Anzeiger]] vom 22.7.2023: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/burg-odenhausen-in-wachtberg-das-gibt-es-zu-entdecken_aid-94089605 Historischer Park in Wachtberg - Das gibt es im privaten Garten rund um die Burg Odenhausen zu entdecken]
* [[General-Anzeiger]] vom 22.7.2023: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/burg-odenhausen-in-wachtberg-das-gibt-es-zu-entdecken_aid-94089605 Historischer Park in Wachtberg - Das gibt es im privaten Garten rund um die Burg Odenhausen zu entdecken]
* [https://www.wachtberg.de/cms127/tfk/a/2007-07-03_burgen_und_bauten.shtml Informationen auf www.wachtberg.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Odenhausen Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Odenhausen Wikipedia-Eintrag]



Version vom 4. September 2023, 16:10 Uhr

Burg Odenhausen mit Ursprüngen im 11. Jahrhundert liegt am Rand des Wachtberger Ortsteils Berkum (Oberdorfstraße 39) auf etwa 228 m Höhe und ist von Wassergräben umgeben.

Die Burg wurde erstmals 1316 urkundlich erwähnt. Vorläuferin der heutigen Burg war vermutlich eine Motte, eine Turmhügelburg aus dem 11. Jahrhundert. Die heutige Renaissance-Anlage mit Vorburg und Haupthaus entstand im Jahr 1560. Über das Baujahr gibt eine Bronzetafel am Vorburg-Eingang und ein Wappenstein über dem Eingang zum Haupthaus Auskunft.

Über eine Brücke führt der Weg durch ein barockes Tor in den Wirtschaftshof, von dem heute noch der Nordflügel erhalten ist und von dort eine dreibogige Brücke zum zweiflügeligen Herrenhaus.

Weblinks und Quellen