Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Aus Bonn.wiki

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.

Während der Bonner Republik zog das Bundeswirtschaftsministerium ebenso wie das Bundesministerium für Wohnungsbau zunächst in die ehemalige Gallwitz-Kaserne.

Geschichte

Gebäude der ehemaligen Gallwitz-Kaserne in Duisdorf

Die ehemalige Gallwitz-Kaserne, eine ehemalige Artillerie-Kaserne in Bonn-Duisdorf, ist seit 1950 Sitz des Bundesministeriums für Wirtschaft. Nachdem Parlament und Teile der Bundesregierung nach Berlin umgezogen sind, nutzt das heutige Bundesministerium für Wirtschaft den Standort als zweiten Dienstsitz.

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Entscheidung für Bonn als Regierungssitz war die Kaserne ab 1950 Sitz des Bundeswirtschaftsministeriums, später zog in einen Teil das Grenzschutzkommando West ein.

In 1961/62 wurde die Gallwitz-Kaserne um den sogenannten Ministerbau, 1972 um ein 14-stöckiges Hochhaus sowie 1985 um ein sieben- und ein fünfgeschossiges Gebäude erweitert. Mit 56 Metern Höhe und 14 Stockwerken entstand seinerzeit eines der höchsten Gebäude von Bonn. Der Sitz des Bundeswirtschaftsministeriums auf dem Hardtberg wurde zwischen 2001 und 2003 umfassend saniert, wobei auch die Fassade komplett umgestaltet wurde.

Das ehemalige Kasernengelände ist zudem Teil des Geschichtsrundwegs Weg der Demokratie.

Weblinks und Quellen