Die Hochschule Bonn/ Rhein-Sieg entstand als Fachhochschule mit Standorten in Rheinbach und in Sankt Augustin.

Hochschule Bonn/Rhein-Sieg
An der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg

Sie ist inzwischen auch in Hennef und in der Bundesstadt Bonn vertreten. Der Internationale Titel lautet University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg (BRSU).

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, kurz H-BRS, mit Standorten in Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin und etwa 9.500 Studierenden betreibt in Bonn gemeinsam mit der Universität Bonn und der RWTH Aachen das Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it).

Adresse

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin

Fachbereiche

Gegründet zum 1. Januar 1995 als „Fachhochschule Rhein-Sieg“ liegt der Fokus der heutigen Hochschule für angewandte Wissenschaften auf praxisnaher Forschung. Die Hochschule ist in die fünf Fachbereiche „Angewandte Naturwissenschaften“, „Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus“, „Informatik“, „Sozialpolitik und Soziale Sicherung“ und „Wirtschaftswissenschaften“ unterteilt.

  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Campus Sankt Augustin und Campus Rheinbach
  • Fachbereich Informatik - Campus Sankt Augustin
  • Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation - Campus Sankt Augustin
  • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften - Campus Rheinbach
  • Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung - Campus Hennef und Campus Sankt Augustin

Geschichte

 
Hochschule Bonn/Rhein-Sieg - Campus Sankt Augustin

Die Fachhochschule wurde zum 1. Januar 1995 durch das Land Nordrhein-Westfalen errichtet. Ihre Gründung war Bestandteil der „Vereinbarung über die Ausgleichsmaßnahmen für die Region Bonn“. Am 1. Januar 2007 wurde die Hochschule eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts.

siehe auch

Weblinks