Morenhoven ist ein Ortsteil der Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis.

Kirche Sankt Nikolaus Morenhoven
Kreaforum Morenhoven

Bereits 1229 wird ein „Wilhelm de Morinhovin“ urkundlich erwähnt, im Jahr 1345 auch das Castrum Morenhoven. Aus dem 14. Jahrhundert stammt das erste Torhaus der Burg Morenhoven mit barocker Haube und Zugbrücke. Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, entstand ab 1682 ein barockes Dreiflügelschloss und Mitte des 18. Jahrhunderts der Innenausbau in Rokokoform. Die dreiflügelige Hauptburg wurde dann im Jahr 1827 durch einen eingeschossigen Galerieflügel zu einer vierflügeligen Anlage erweitert. Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Sie steht im Privatbesitz und wird gelegentlich für kulturelle Veranstaltungen und private Festlichkeiten genutzt.

Die Kirche St. Nikolaus in Morenhoven (Swiststr. 102) gehört zum „Seelsorgebereich Swisttal“. Die heutige Kirche entstand anstelle einer Vorgängerkirche, die erstmals im Jahr 1569 genannt wurde und deren Kirchenschiff und Chor im Jahr 1826 abgebrochen wurden. Der erhalten gebliebene Turm wurde erhöht und mit einem Helm versehen. An ihn wurde ein Saalbau mit einem halbrunden Chorabschluss angebaut und der neue Kirchbau am 6. Dezember 1827 benediziert.

Nach dem Ort benannt ist die Morenhovener Lupe. Der anerkannte Kleinkunstpreis der örtlichen Initiative KuSS (Kultur und Spektakel in Swisttal) wird jährlich im Kreaforum, Eichenstr. 3 vergeben.

Informationen

Zahlreiche Informationen zu Swisttal und seinen Ortsteilen finden sich im Wiki-Artikel zur Gemeinde Swisttal.

siehe auch

 
An der Burg Morenhoven