Alt-Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 12: Zeile 12:
* [[Stadthalle Bad Godesberg]]
* [[Stadthalle Bad Godesberg]]
* [[Theaterplatz Bad Godesberg]]
* [[Theaterplatz Bad Godesberg]]
* [[Trinkpavillon und Kurfürstenquelle in Bad Godesberg]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 25. April 2023, 22:40 Uhr

City Bad Godesberg und Godesburg
Foto: Hans-Dieter Weber

Ortsteil im Stadtbezirk Bad Godesberg, der, wie der Name schon sagt, den historischen Kern umfasst – mit Godesburg und La Redoute, mit Theaterplatz und Stadthalle Bad Godesberg. Er reicht in etwa von der Bahnlinie im Nordosten (Moltkestraße) über die Theodor-Heuss-Straße im Osten bis zur Cäcilienhöhe im Süden und zur Marienforster Straße/ Burgstraße im Westen. Große Teile des alten Godesberg sind vor etwa 40 Jahren den Stadtsanierern zum Opfer gefallen, vor allem das so genannte „Knolleveedel“ rings um die Marienkirche musste u.a. zugunsten des Betonriesen „Altstadt-Center“, das neuerdings City-Terrassen genannt wird, weichen. Heute erinnern nur noch wenige Bauten, darunter das Schwan’sche Fachwerkhaus, an das Knollenviertel. Von hier aus ging man einst „in die Stadt“, womit dann die mondänere Gegend um Koblenzer Straße und Kurviertel gemeint war. Alt-Godesberg, auch Godesberg-Zentrum genannt, hat etwa 4 500 Einwohner, die auf einer Fläche von knapp 200 Hektar leben. Es ist immer noch unbestritten das Einkaufszentrum des gesamten Stadtbezirks. Ein Bürgerverein oder Ortsausschuss existiert nicht.

siehe auch

Foto: Hans-Dieter Weber.

Weblinks und Quellen