Diakonie Bonn und Region: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Diakonische Werk Bonn und Region''' umfasste zunächst die Stadt Bonn und den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Durch die Eingliederung der Diakonie Euskirchen zum 1.1.2025 ist der Zuständigkeitsbereich weiter gewachsen. Inzwischen arbeiten hier rund 1.000 Mitarbeitende in mehr als 20 verschiedenen sozialen Diensten, von der Bahnhofsmission über Pflegedienste bis zur Schuldnerberatung. Im Juli 1975 legten die Kirchenkreise Bad Godesber…“ |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Diakonische Werk Bonn und Region''' umfasste zunächst die Stadt [[Bonn]] und den linksrheinischen [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Durch die Eingliederung der Diakonie Euskirchen zum 1.1.2025 ist der Zuständigkeitsbereich weiter gewachsen. Inzwischen arbeiten hier rund 1.000 Mitarbeitende in mehr als 20 verschiedenen sozialen Diensten, von der Bahnhofsmission über Pflegedienste bis zur Schuldnerberatung. | Das '''Diakonische Werk Bonn und Region''' umfasste zunächst die Stadt [[Bonn]] und den linksrheinischen [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Durch die Eingliederung der Diakonie Euskirchen zum 1.1.2025 ist der Zuständigkeitsbereich weiter gewachsen. Inzwischen arbeiten hier rund 1.000 Mitarbeitende in mehr als 20 verschiedenen sozialen Diensten, von der Bahnhofsmission über Pflegedienste bis zur Schuldnerberatung. | ||
Im Juli 1975 legten die Kirchenkreise Bad Godesberg-Voreifel und Bonn ihre Sozialberatung zusammen und das Diakonische Werk Bonn-Bad Godesberg-Voreifel wurde gegründet. Im Jahr 2010 wurde aus dem Diakonischen Werk der Kirchenkreise eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2025 besteht das Diakonische Werk in Bonn und Region seit 50 Jahren. | Im Juli 1975 legten die Kirchenkreise Bad Godesberg-Voreifel und Bonn ihre Sozialberatung zusammen und das Diakonische Werk Bonn-Bad Godesberg-Voreifel wurde gegründet. Im Jahr 2010 wurde aus dem Diakonischen Werk der Kirchenkreise eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2025 besteht das Diakonische Werk in Bonn und der Region seit 50 Jahren. | ||
* Adresse: Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH, Kaiserstr. 125, 53113 Bonn | * '''Adresse:''' Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH, Kaiserstr. 125, 53113 Bonn | ||
== siehe auch == | == siehe auch == |
Version vom 1. April 2025, 13:39 Uhr
Das Diakonische Werk Bonn und Region umfasste zunächst die Stadt Bonn und den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Durch die Eingliederung der Diakonie Euskirchen zum 1.1.2025 ist der Zuständigkeitsbereich weiter gewachsen. Inzwischen arbeiten hier rund 1.000 Mitarbeitende in mehr als 20 verschiedenen sozialen Diensten, von der Bahnhofsmission über Pflegedienste bis zur Schuldnerberatung.
Im Juli 1975 legten die Kirchenkreise Bad Godesberg-Voreifel und Bonn ihre Sozialberatung zusammen und das Diakonische Werk Bonn-Bad Godesberg-Voreifel wurde gegründet. Im Jahr 2010 wurde aus dem Diakonischen Werk der Kirchenkreise eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2025 besteht das Diakonische Werk in Bonn und der Region seit 50 Jahren.
- Adresse: Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH, Kaiserstr. 125, 53113 Bonn