Bundesministerium der Justiz: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Weg der Demokratie Schild17 edited.jpg|thumb|Hinweis am | [[Datei:Weg der Demokratie Schild17 edited.jpg|thumb|Hinweis am Bonner „Weg der Demokratie“. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] | ||
Das '''Bundesministerium der Justiz''' (''BMJ'') hat seit dem Jahr [[1999]] seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt [[Bonn]]. | Das '''Bundesministerium der Justiz''' (''BMJ'') hat seit dem Jahr [[1999]] seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt [[Bonn]]. | ||
Version vom 17. März 2025, 00:35 Uhr

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat seit dem Jahr 1999 seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Während der Bonner Republik war der Dienstsitz des Ministeriums von 1949 bis 1973 die Rosenburg in Bonn-Kessenich.