Jungfernhardt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Oft sollen Nebelschwaden am Berg entlang gezogen sein, was manche Geschichte aus alter Zeit erklären mag, etwa die Geschichte von einem jungen Mädchen, das einst Jägersleuten erschien.
Oft sollen Nebelschwaden am Berg entlang gezogen sein, was manche Geschichte aus alter Zeit erklären mag, etwa die Geschichte von einem jungen Mädchen, das einst Jägersleuten erschien.


Von [[Bad Honnef]] - [[Rhöndorf]] führt ein moderater und 8,5-Kilometer langer Weg zum Berg, zu Beginn vorbei am Ulanen-Denkmal mit Blick in das Rheintal, das an die im die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Ulanen-Regiments „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 erinnert und vorbei am [[Waldfriedhof Rhöndorf]].
Von [[Bad Honnef]] - [[Rhöndorf]] führt ein moderater und 8,5-Kilometer langer Weg zum Berg, zu Beginn vorbei am Ulanen-Denkmal mit Blick in das Rheintal, das an die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Ulanen-Regiments „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 erinnert und vorbei am [[Waldfriedhof Rhöndorf]].


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 27. Februar 2025, 17:23 Uhr

Die Erhebung Jungfernhardt liegt mit 322 m Höhe im Siebengebirge in der Nähe des Geisbergs.

Oft sollen Nebelschwaden am Berg entlang gezogen sein, was manche Geschichte aus alter Zeit erklären mag, etwa die Geschichte von einem jungen Mädchen, das einst Jägersleuten erschien.

Von Bad Honnef - Rhöndorf führt ein moderater und 8,5-Kilometer langer Weg zum Berg, zu Beginn vorbei am Ulanen-Denkmal mit Blick in das Rheintal, das an die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Ulanen-Regiments „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 erinnert und vorbei am Waldfriedhof Rhöndorf.

Weblinks und Quellen