Kloster Schillingscapellen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gut Capellen 3 IMG 0222.jpg|thumb|Portal am Gut Capellen]]
[[Datei:Gut Capellen 2 IMG 0224.jpg|thumb|Gut Capellen]]
[[Datei:Gut Capellen - Portal IMG 0227.jpg|thumb|Portal am Gut Capellen]]
[[Datei:Gut Capellen - Portal IMG 0227.jpg|thumb|Portal am Gut Capellen]]
[[Datei:Gut Capellen 2 IMG 0224.jpg|thumb|Gut Capellen]]
 
Das '''Kloster Schillingscapellen''' wurde 1197 gegründet und bestand bis zu seiner Auflösung im Jahr 1802. Die heute als landwirtschaftliches Gut genutzte Anlage befindet sich südöstlich von Dünstekoven, etwa 12 km südwestlich von [[Bonn]] am Westhang der [[Ville]] und gehört zur Gemeinde [[Swisttal]]. Von der ehemaligen Klosteranlage sind Gebäudeteile aus dem 12. und 13. Jahrhundert vorhanden, ebenfalls die große Toreinfahrt des ehemaligen Klosters mit dem seitlichen kleinen „Hungerpörtzchen“ zur Armenversorgung.
Das '''Kloster Schillingscapellen''' wurde 1197 gegründet und bestand bis zu seiner Auflösung im Jahr 1802. Die heute als landwirtschaftliches Gut genutzte Anlage befindet sich südöstlich von Dünstekoven, etwa 12 km südwestlich von [[Bonn]] am Westhang der [[Ville]] und gehört zur Gemeinde [[Swisttal]]. Von der ehemaligen Klosteranlage sind Gebäudeteile aus dem 12. und 13. Jahrhundert vorhanden, ebenfalls die große Toreinfahrt des ehemaligen Klosters mit dem seitlichen kleinen „Hungerpörtzchen“ zur Armenversorgung.


35.055

Bearbeitungen