Wohnen in der Bonner Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Bei vielen Bonnerinnen und Bonnern ist das frühere Arbeiterviertel als Wohnort beliebt, auch bei Studentinnen und Studenten. Der Bonner Mietspiegel weist die allermeisten Bereiche des Viertels als gute Wohnlage aus.
Bei vielen Bonnerinnen und Bonnern ist das frühere Arbeiterviertel als Wohnort beliebt, auch bei Studentinnen und Studenten. Der Bonner Mietspiegel weist die allermeisten Bereiche des Viertels als gute Wohnlage aus.


[[Datei:Altstadthäuser in Bonn - IMG 0142.jpg|thumb|Altstadthäuser in Franzstraße]]
Das Viertel entstand etwa zur gleichen Zeit wie die Bonner [[Südstadt]], im 19. Jahrhundert, allerdings für andere soziale Schichten. Weil sich in der Stadt zunehmend wohlhabende Menschen ansiedelten, stieg auch der Bedarf nach Handwerksprodukten. Doch für solche Betriebe fand sich nicht genug Platz in der Innenstadt und so siedelten sich viele in der [[Nordstadt]] an.  
Das Viertel entstand etwa zur gleichen Zeit wie die Bonner [[Südstadt]], im 19. Jahrhundert, allerdings für andere soziale Schichten. Weil sich in der Stadt zunehmend wohlhabende Menschen ansiedelten, stieg auch der Bedarf nach Handwerksprodukten. Doch für solche Betriebe fand sich nicht genug Platz in der Innenstadt und so siedelten sich viele in der [[Nordstadt]] an.  


Zeile 15: Zeile 14:


== Läden und Gasthäuser ==
== Läden und Gasthäuser ==
[[Datei:Altstadflohmarkt während der Kirschblüte Heerstraße.jpg|mini|<small>Straßenleben in der Heerstraße: Altstadt-Flohmarkt zur Kirschblüte 2023</small>|alternativtext=Straßenleben in der Heerstraße: Altstadt-Flohmarkt 2023]]
[[Datei:Altstadthäuser in Bonn - IMG 0142.jpg|thumb|Altstadthäuser in Franzstraße]]
Besonders  Kneipen, Cafés und kleinere Läden prägen das Viertel mit türkischen Lebensmittelgeschäften und Dönerbuden, mit italienischen Restaurants, deutschen Bierstuben, Asia-Läden, diversen Pubs und Bars, Künstlerateliers, versteckten Hinterhöfen und kleinen Boutiquen.
Besonders  Kneipen, Cafés und kleinere Läden prägen das Viertel mit türkischen Lebensmittelgeschäften und Dönerbuden, mit italienischen Restaurants, deutschen Bierstuben, Asia-Läden, diversen Pubs und Bars, Künstlerateliers, versteckten Hinterhöfen und kleinen Boutiquen.


33.853

Bearbeitungen