Integriertes Entwicklungskonzept Auerberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Auerberg0025.jpg|thumb|Neue Mitte in Auerberg. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] Der nordöstlich an die Bonner Innenstadt grenzende Stadtteil Auerberg gehört zu den einwohnerstärksten und dicht besiedelten Ortsteilen der Bundesstadt Bonn mit umfangreicher baulicher Entwicklung in den vergangenen Jahren. Herausforderungen liegen nun besonders im Erhalt eines sozialen Gleichgewichts innerhalb von Auerberg, wobei die Bürgerbeteiligung bei der…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Datei:Auerberg0025.jpg|thumb|Neue Mitte in Auerberg. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Auerberg0025.jpg|thumb|Neue Mitte in Auerberg. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Der nordöstlich an die Bonner Innenstadt grenzende Stadtteil [[Auerberg]] gehört zu den einwohnerstärksten und dicht besiedelten Ortsteilen der Bundesstadt [[Bonn]] mit umfangreicher baulicher Entwicklung in den vergangenen Jahren.  
Der nordöstlich an die Bonner Innenstadt grenzende Stadtteil [[Auerberg]] gehört zu den einwohnerstärksten und dicht besiedelten Ortsteilen der Bundesstadt [[Bonn]] mit umfangreicher baulicher Entwicklung in den vergangenen Jahren.  



Version vom 4. April 2024, 14:54 Uhr

Neue Mitte in Auerberg. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Der nordöstlich an die Bonner Innenstadt grenzende Stadtteil Auerberg gehört zu den einwohnerstärksten und dicht besiedelten Ortsteilen der Bundesstadt Bonn mit umfangreicher baulicher Entwicklung in den vergangenen Jahren.

Herausforderungen liegen nun besonders im Erhalt eines sozialen Gleichgewichts innerhalb von Auerberg, wobei die Bürgerbeteiligung bei der Ausarbeitung eines Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) einen wichtigen Stellenwert hatte. Ideen und Anregungen sind auch weiterhin öffentlich einsehbar.

Das IEK ist eine Grundlage für die Ortsteilentwicklung und benennt sozialplanerische, räumliche und bauliche Maßnahmen.

Weblinks und Quellen