Burg Dottendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Dottendorfer Burg (1491 erstmals in Urkunden erwähnt) erwarb im Jahr 1850 der Endenicher Fabrikant Carl Baunscheidt. Er ließ die alte Burg 1895 abreißen und durch einen Neubau ersetzen.  
Die [[Dottendorfer Burg]] wurde 1491 erstmals in Urkunden erwähnt. Maßgeblich geprägt wurde das heutige Erscheinungsbild des Gebäudes durch die Umbauarbeiten des einstigen Besitzers Carl Baunscheidt zwischen 1863 und 1869. Ein Vorgängerbau stammte aus dem 15. Jahrhundert, der Standort der Burg ist aber deutlich älter. Von Carl Baunscheidt stammen auch Nachforschungen zur Vergangenheit des Adelssitzes. Ein Teil des zur Burg zugehörigen Geländes wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den Fabrikanten Friedrich Paul Mönckemöller erworben, der dort die Maschinenfabrik Mönckemöller errichtete.  


Aus der Geschichte des ehemalige Kinderkrankenhauses Kinderkrankenhaus, das ab 1924 rund um die Burg Dottendorf entstand berichtete der General-Anzeiger in 2014 in einem ausführlichen Artikel.
Aus der Geschichte des ehemalige Kinderkrankenhauses Kinderkrankenhaus, das ab 1924 rund um die Burg Dottendorf entstand berichtete der General-Anzeiger in 2014 in einem ausführlichen Artikel.
33.991

Bearbeitungen