Jüdischer Friedhof Königswinter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:




 
[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Jüdische Geschichte und Kultur]]
[[Kategorie: Jüdische Geschichte und Kultur]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]

Version vom 19. November 2023, 22:49 Uhr

Der Jüdische Friedhof in Königswinter befindet sich im Norden der Altstadt an der Ecke Rheinallee/Clemens-August-Straße. Er wurde im 16. Jahrhundert angelegt und war Begräbnisstätte der jüdischen Gemeinden in Königswinter, Oberdollendorf und Oberkassel, bis er 1934 geschlossen wurde.

Der Friedhof mit etwa 80 Grabsteinen, auf den eine Informationstafel hinweist, liegt unmittelbar an der Haltestelle Clemens-August-Straße der Siebengebirgsbahn (Linie 66).

Weblinks und Quellen