Schloss Merten: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Weiterleitung auf Klosterkirche Sankt Agnes Merten#Ehemaliges Kloster und Schloss Merten entfernt Markierung: Weiterleitung entfernt |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Im Jahr 1909 erwarb die Familie Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein die ehemaligen Klostergebäude und ließ die Anlage zu einem Schloss umbauen und erweiterte die Außenanlagen zu einem neobarocken Park. Neben dem kleinen neobarocken Schloß entstand auch die sogenannte Orangerie. | Im Jahr 1909 erwarb die Familie Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein die ehemaligen Klostergebäude und ließ die Anlage zu einem Schloss umbauen und erweiterte die Außenanlagen zu einem neobarocken Park. Neben dem kleinen neobarocken Schloß entstand auch die sogenannte Orangerie. | ||
Heute ist in der Anlage an der [[Sieg]] das "Alten- und Pflegeheim Schloss Merten" untergebracht (Schloßstr. 14). | Heute ist in der Anlage an der [[Sieg]] das "Alten- und Pflegeheim Schloss Merten" untergebracht (Schloßstr. 14). Im ehemaligen Klostergelände gibt es eine Cafeteria, die auch Besuchern offensteht. | ||
Im ehemaligen Klostergelände gibt es eine Cafeteria, die auch Besuchern offensteht. | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == |