Münster Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Im Jahre 2006 hat der 85 Meter hohe Vierungsturm des Münsters eine ungewöhnliche Bekrönung erhalten, einen gut eine halbe Tonne schweren und fünf Meter hohen Aufsatz aus Kreuz, Märtyrerkrone (ein Verweis auf die Stadtpatrone) und Kugel mit Pyxis (liturgisches Gefäß). Bis dato hatten den Kirchturm weder ein Kreuz noch ein Wetterhahn geschmückt, wie sonst bei katholischen Kirchenbauten üblich, sondern nur ein profaner vierzackiger Blitzableiter. Den nunmehr würdigen Abschluss verdankt der Hauptturm der päpstlichen Basilika der Bonner ''Münster-Stiftung'', die auch die Spendenmittel (alles in allem etwa 50 000 Euro) aufgetrieben hatte. Spender konnten sich auf einer Pergamentrolle eintragen, die in eben jener Pyxis in der Kugel unter dem Kreuz deponiert wurde. Der Montage-Zeitpunkt war gut gewählt, gab es doch wegen fälliger Dachdeckerarbeiten ein Gerüst mit Zugang zur Turmspitze.
Im Jahre 2006 hat der 85 Meter hohe Vierungsturm des Münsters eine ungewöhnliche Bekrönung erhalten, einen gut eine halbe Tonne schweren und fünf Meter hohen Aufsatz aus Kreuz, Märtyrerkrone (ein Verweis auf die Stadtpatrone) und Kugel mit Pyxis (liturgisches Gefäß). Bis dato hatten den Kirchturm weder ein Kreuz noch ein Wetterhahn geschmückt, wie sonst bei katholischen Kirchenbauten üblich, sondern nur ein profaner vierzackiger Blitzableiter. Den nunmehr würdigen Abschluss verdankt der Hauptturm der päpstlichen Basilika der Bonner ''Münster-Stiftung'', die auch die Spendenmittel (alles in allem etwa 50 000 Euro) aufgetrieben hatte. Spender konnten sich auf einer Pergamentrolle eintragen, die in eben jener Pyxis in der Kugel unter dem Kreuz deponiert wurde. Der Montage-Zeitpunkt war gut gewählt, gab es doch wegen fälliger Dachdeckerarbeiten ein Gerüst mit Zugang zur Turmspitze.


Nach einer Generalsanierung erstrahlt das Gotteshaus insgesamt in neuem Glanz. Nach vier Jahren waren die Arbeiten im Innenraum des Bonner Münsters in 2022 abgeschlossen, im Jahr darauf auch die Arbeiten an der Fassade und die restlichen Arbeiten, einschließlich Rückbau des Gerüsts am Vierungsturm.
Nach einer Generalsanierung von 2017 bis 2021 erstrahlt das Gotteshaus insgesamt in neuem Glanz. Nach mehr als vier Jahren waren die Arbeiten im Innenraum des Bonner Münsters in 2022 abgeschlossen, im Jahr darauf auch die Arbeiten an der Fassade und die restlichen Arbeiten, einschließlich Rückbau des Gerüsts am Vierungsturm.


== Anschrift ==
== Anschrift ==
34.354

Bearbeitungen