Honnefer Volkszeitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Honnefer Volkszeitung''' war eine regionale Zeitung aus Bad Honnef, die von 1883 bis 2002 erschien. Titel und Archiv wurden dem Bonner „General-Anzeiger“ übertragen, der die „Honnefer Volkszeitung“ als Lokalteil fortführte. == Literatur == * Victor Francke, Nach 121 Jahren ... stellte die Honnefer Volkszeitung ihren Betrieb ein – wie eine Stadt ihre Stimme verlor, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2004, S. 162–165 == Webl…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Honnefer Volkszeitung''' war eine regionale Zeitung aus [[Bad Honnef]], die von 1883 bis 2002 erschien.
Die '''Honnefer Volkszeitung''' war eine regionale Zeitung aus [[Bad Honnef]], die von 1883 bis 2002 erschien.


Titel und Archiv wurden dem Bonner „[[General-Anzeiger]]“ übertragen, der die „Honnefer Volkszeitung“ als Lokalteil fortführte.
Der prominenteste Bezieher der Zeitung war wohl [[Konrad Adenauer]] aus dem Stadtteil Rhöndorf, insgesamt gab es zuletzt 6.500 gemeldete Abonnenten. Als vierter Herausgeber gestaltete Bad Honnefs letzter ehrenamtlicher Bürgermeister Franz Josef Kayser persönlich die Seite 1 der HVZ, die vormittags ausgetragen wurde und 86 Prozent der Haushalte in ihrem Verbreitungsgebiet erreicht haben soll.
 
Titel und Archiv wurden zum Ende dem Bonner „[[General-Anzeiger]]“ übertragen, der die „Honnefer Volkszeitung“ als Lokalteil fortführte mit dem letzten HVZ-Chefredakteur Victor Francke als Lokalreporter.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 10. August 2023, 15:09 Uhr

Die Honnefer Volkszeitung war eine regionale Zeitung aus Bad Honnef, die von 1883 bis 2002 erschien.

Der prominenteste Bezieher der Zeitung war wohl Konrad Adenauer aus dem Stadtteil Rhöndorf, insgesamt gab es zuletzt 6.500 gemeldete Abonnenten. Als vierter Herausgeber gestaltete Bad Honnefs letzter ehrenamtlicher Bürgermeister Franz Josef Kayser persönlich die Seite 1 der HVZ, die vormittags ausgetragen wurde und 86 Prozent der Haushalte in ihrem Verbreitungsgebiet erreicht haben soll.

Titel und Archiv wurden zum Ende dem Bonner „General-Anzeiger“ übertragen, der die „Honnefer Volkszeitung“ als Lokalteil fortführte mit dem letzten HVZ-Chefredakteur Victor Francke als Lokalreporter.

Literatur

  • Victor Francke, Nach 121 Jahren ... stellte die Honnefer Volkszeitung ihren Betrieb ein – wie eine Stadt ihre Stimme verlor, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2004, S. 162–165

Weblinks und Quellen