Sanierung der Beethovenhalle Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Baustelle Beethovenhalle Bonn im Mai 2023 Die '''Beethovenhalle''' in Bonn ist ein denkmalgeschütztes Konzert- und Veranstaltungshaus. Derzeit finden umfassende Sanierungsarbeiten statt. Das Gebäude wurde 1959 fertiggestellt und ist Sitz des Bonner Beethoven-Orchesters. Im Herbst 2016 wurde die Spielstätte zwecks Sanierung geschlossen. Die Wiedereröffnung wird voraussichtlich erst Ende 2…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
Das Gebäude war in die Jahre gekommen und die Verantwortlichen entschieden sich mit Ratsbeschluss aus 2015 zur Sanierung. Im Herbst 2016 wurde die Spielstätte zwecks Sanierung geschlossen und entwickelte sich zum Millionengrab. Anders als damals geplant wird inzwischen davon ausgegangen, dass die Sanierung des Baudenkmals deutlich teurer werden wird als die zwischenzeitlich veranschlagten 102 Millionen Euro. Schon damit wären seit Baubeginn Ende 2016 die Kosten förmlich explodiert.  
Das Gebäude war in die Jahre gekommen und die Verantwortlichen entschieden sich mit Ratsbeschluss aus 2015 zur Sanierung. Im Herbst 2016 wurde die Spielstätte zwecks Sanierung geschlossen und entwickelte sich zum Millionengrab. Anders als damals geplant wird inzwischen davon ausgegangen, dass die Sanierung des Baudenkmals deutlich teurer werden wird als die zwischenzeitlich veranschlagten 102 Millionen Euro. Schon damit wären seit Baubeginn Ende 2016 die Kosten förmlich explodiert.  


Geplant waren ursprünglich 61,5 Mio. € und eine Fertigstellung bis Ende 2018 <ref>vgl. GA vom 18.3.2019 "[http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Krise-auf-der-Baustelle-Beethovenhalle-spitzt-sich-zu-article4069681.html Krise auf der Baustelle Beethovenhalle spitzt sich zu]")</ref>. Die Fertigstellung wurde dann zwischenzeitlich "nicht vor 2022" erwartet bei Kosten bis zu 166 Millionen Euro. Auch dies hat sich bekanntlich nicht bewahrheitet. Schon 2021 galten auch diese Termin- und Kostenziele als „gefährdet“. 2022 wurden nochmals deutlich höhere Kosten jetzt bei einer Fertigstellung frühestens 2025 vorhergesagt. Kalkuliert sind dafür 221 Millionen Euro.<ref>[https://www.bonn.de/pressemitteilungen/august-2023/tonnenschwere-technik-schwebt-durchs-dach-der-beethovenhalle.php bonn.de/pressemitteilungen/august-2023/tonnenschwere-technik-schwebt-durchs-dach-der-beethovenhalle]</ref>
Geplant waren ursprünglich 61,5 Mio. € und eine Fertigstellung bis Ende 2018 <ref>vgl. GA vom 18.3.2019 "[http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Krise-auf-der-Baustelle-Beethovenhalle-spitzt-sich-zu-article4069681.html Krise auf der Baustelle Beethovenhalle spitzt sich zu]"</ref>. Die Fertigstellung wurde dann zwischenzeitlich "nicht vor 2022" erwartet bei Kosten bis zu 166 Millionen Euro. Auch dies hat sich bekanntlich nicht bewahrheitet. Schon 2021 galten auch diese Termin- und Kostenziele als „gefährdet“. 2022 wurden nochmals deutlich höhere Kosten jetzt bei einer Fertigstellung frühestens 2025 vorhergesagt. Kalkuliert sind dafür 221 Millionen Euro.<ref>[https://www.bonn.de/pressemitteilungen/august-2023/tonnenschwere-technik-schwebt-durchs-dach-der-beethovenhalle.php bonn.de/pressemitteilungen/august-2023/tonnenschwere-technik-schwebt-durchs-dach-der-beethovenhalle]</ref>


Der derzeitige Zeit- und Kostenplan zur Sanierung der Halle ist Gegenstand des Projektberichts der Bonner Stadtverwaltung zur Instandsetzung und Modernisierung der Beethovenhalle aus Oktober 2023. Einige Fortschritte sind auch von außen erkennbar. Nach dem Einbau der zentralen Be- und Entlüftung über das Dach weist die Kupfereindeckung des Dachs inzwischen keine Lücken mehr auf.
Der derzeitige Zeit- und Kostenplan zur Sanierung der Halle ist Gegenstand des Projektberichts der Bonner Stadtverwaltung zur Instandsetzung und Modernisierung der Beethovenhalle aus Oktober 2023. Einige Fortschritte sind auch von außen erkennbar. Nach dem Einbau der zentralen Be- und Entlüftung über das Dach weist die Kupfereindeckung des Dachs inzwischen keine Lücken mehr auf.