Mühlenbachhalle Vilich-Müldorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Zum Hochbunker gehörte ein Löschteich, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Freibad umgestaltet und bis 1982 genutzt wurde. Im ehemaligen Hochbunker befanden sich die sanitären Anlagen sowie eine Wohnung für den Bademeister.
Zum Hochbunker gehörte ein Löschteich, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Freibad umgestaltet und bis 1982 genutzt wurde. Im ehemaligen Hochbunker befanden sich die sanitären Anlagen sowie eine Wohnung für den Bademeister.


Später wurde dem Bürgerverein Vilich-Müldorf e. V. das Bunkergebäude übertragen und ab 1986 um einen Hallenanbau erweitert. Das dazu gehörige  Grundstück wurde durch die Stadt Bonn als Erbbaugrundstück zur Verfügung gestellt. Zusammen mit dem Hochbunker wurde das Ensemble zu einer Mehrzweckhalle umfunktioniert.  
Später wurde dem Bürgerverein Vilich-Müldorf e. V. das Bunkergebäude übertragen und ab 1986 um einen Hallenanbau erweitert. Das dazu gehörige  Grundstück wurde durch die Stadt Bonn als Erbbaugrundstück zur Verfügung gestellt. Zusammen mit dem Hochbunker wurde das Ensemble zu einer Mehrzweckhalle umfunktioniert.
 
== siehe auch ==
* [[Bürgerverein Vilich-Müldorf|Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen