Wilhelm Maucher: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Gärtner und Landwirt '''Wilhelm Maucher''' (* [[25. Januar]] [[1903]] in [[Alfter]], † [[11. November]] [[1993]] ebenda) wurde wegen seiner radikalen pazifistischen und kritischen Einstellung als „Vorgebirgsrebell“ bezeichnet. Als Friedensaktivist bezog | Der Gärtner und Landwirt '''Wilhelm Maucher''' (* [[25. Januar]] [[1903]] in [[Alfter]], † [[11. November]] [[1993]] ebenda) wurde wegen seiner radikalen pazifistischen und kritischen Einstellung als „Vorgebirgsrebell“ bezeichnet. Als Friedensaktivist bezog er öffentlich gegen die Nazis Position. | ||
[[Datei:Segnender Jesus am Friedensweg in Alfter IMG 0066.jpg|thumb|Segnender Jesus am Friedensweg]] | |||
Im Jahr 1945 ließ Maucher oberhalb des alten jüdischen Friedhofs an der Grenze zwischen Alfter und Roisdorf eine vom Bonner Bildhauer [[Jakobus Linden]] stammende Statue des Segnenden Christus aufstellen, heute ein Teil des Friedenswegs unterhalb des früheren Ausflugslokals Heimatblick. 1978 schuf Maucher den [[Friedensweg im Vorgebirge]]. | |||
In der jungen Bundesrepublik wurde Maucher Mitglied der CDU und des Gemeinderats Alfter. Als Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] (CDU) im Jahr 1955 die Wehrpflicht wieder einführte, protestierte Maucher und trat aus der CDU aus. Er stellte sich aber auch gegen Adenauers Landwirtschaftspolitik und gründete einen Notwehrausschuss der Obst- und Gemüsebauern vom Vorgebirge. | |||
== Denkmal des unbekannten Deserteurs == | |||
[[Datei:Friedensweg Alfter IMG 0043.jpg|thumb|Friedensweg zwischen Alfter und Roisdorf]] | |||
Mauchers lebenslanger Kampf gegen Krieg und Militarismus kam auch dadurch zum Ausdruck, dass er 1989 im Rahmen des „Bonner Friedensplenums“ das vom Bildhauer Mehmet Aksoy aus weißen Carrara-Blöcken geschaffene „Denkmal des unbekannten Deserteurs“ stiftete, das inzwischen seinen endgütigen Standort auf dem „Platz der Einheit“ in Bonns Partnerstadt Potsdam gefunden hat. | |||
== Rebellenblut == | |||
Als Landwirt ist Maucher über Alfter hinaus durch sein „[[Rebellenblut]]", einen Brombeerwein, bekannt. <ref>Quelle: ''Der Vorgebirgsrebell'', in: ''[[General-Anzeiger]]'', Ausgabe Rhein-Ahr, vom 4. Dezember 2018, S. 25</ref> Seit Anfang der 1950-er Jahre machte er aus den Brombeeren, die an den Vorgebirgshängen wachsen, einen Wein, der seit 1953 als Rebellenblut verkauft wird. Inzwischen wird der Brombeerwein von der Schwadorf Handel und Logistik GmbH & Co. KG in [[Alfter]] produziert und ab 2020 die Marke mit dem aktuellen Design neu aufgestellt. | |||
* [https://www.rebellenblut.com/ rebellenblut.com] | |||
== Mediografie == | == Mediografie == | ||
[[Datei:Gebotsstein des Friedenswegs IMG 0054.jpg|thumb|Gebotsstein am Friedensweg]] | |||
* [[Christoph Meurer]]: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Wilhelm-Mauchers-Friedensbotschaft-bleibt-aktuell-article3993683.html ''Der Vorgebirgsrebell – Wilhelm Mauchers Friedensbotschaft bleibt aktuell''], general-anzeiger-bonn.de vom 4. Dezember 2018 | * [[Christoph Meurer]]: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Wilhelm-Mauchers-Friedensbotschaft-bleibt-aktuell-article3993683.html ''Der Vorgebirgsrebell – Wilhelm Mauchers Friedensbotschaft bleibt aktuell''], general-anzeiger-bonn.de vom 4. Dezember 2018 | ||
* [http://www.friedensweg.info/archiv/Geschichte_-_Wilhelm_Maucher.html ''Wilhelm Maucher, der "Vorgebirgsrebell" (1903-1993)''], friedensweg.info, gesehen am 4. Dezember 2018 | * [http://www.friedensweg.info/archiv/Geschichte_-_Wilhelm_Maucher.html ''Wilhelm Maucher, der "Vorgebirgsrebell" (1903-1993)''], friedensweg.info, gesehen am 4. Dezember 2018 | ||
* [[General-Anzeiger]] vom 14.11.2020: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/brombeerwein-als-alfter-ein-frisches-image-fuers-rebellenblut_aid-54613121 Brombeerwein aus Alfter - Ein frisches Image fürs Rebellenblut] | |||
== siehe auch == | |||
* [[Friedensweg im Vorgebirge]] | |||
* [[Rebellenblut]] | |||
== Weblinks und Quellen == | |||
=== Einzelnachweise === | |||
<references/> | |||
== | === Weblinks === | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Maucher_(Friedensk%C3%A4mpfer) wikipedia.org: Wilhelm Maucher (Friedenskämpfer)] | * [http://www.friedensweg.info/ www.friedensweg.info] | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Maucher_(Friedensk%C3%A4mpfer) wikipedia.org: Wilhelm Maucher (Friedenskämpfer)] | |||
{{DEFAULTSORT: Maucher, Wilhelm}} | {{DEFAULTSORT: Maucher, Wilhelm}} |
Aktuelle Version vom 23. September 2024, 11:24 Uhr
Der Gärtner und Landwirt Wilhelm Maucher (* 25. Januar 1903 in Alfter, † 11. November 1993 ebenda) wurde wegen seiner radikalen pazifistischen und kritischen Einstellung als „Vorgebirgsrebell“ bezeichnet. Als Friedensaktivist bezog er öffentlich gegen die Nazis Position.
Im Jahr 1945 ließ Maucher oberhalb des alten jüdischen Friedhofs an der Grenze zwischen Alfter und Roisdorf eine vom Bonner Bildhauer Jakobus Linden stammende Statue des Segnenden Christus aufstellen, heute ein Teil des Friedenswegs unterhalb des früheren Ausflugslokals Heimatblick. 1978 schuf Maucher den Friedensweg im Vorgebirge.
In der jungen Bundesrepublik wurde Maucher Mitglied der CDU und des Gemeinderats Alfter. Als Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) im Jahr 1955 die Wehrpflicht wieder einführte, protestierte Maucher und trat aus der CDU aus. Er stellte sich aber auch gegen Adenauers Landwirtschaftspolitik und gründete einen Notwehrausschuss der Obst- und Gemüsebauern vom Vorgebirge.
Denkmal des unbekannten Deserteurs
Mauchers lebenslanger Kampf gegen Krieg und Militarismus kam auch dadurch zum Ausdruck, dass er 1989 im Rahmen des „Bonner Friedensplenums“ das vom Bildhauer Mehmet Aksoy aus weißen Carrara-Blöcken geschaffene „Denkmal des unbekannten Deserteurs“ stiftete, das inzwischen seinen endgütigen Standort auf dem „Platz der Einheit“ in Bonns Partnerstadt Potsdam gefunden hat.
Rebellenblut
Als Landwirt ist Maucher über Alfter hinaus durch sein „Rebellenblut", einen Brombeerwein, bekannt. [1] Seit Anfang der 1950-er Jahre machte er aus den Brombeeren, die an den Vorgebirgshängen wachsen, einen Wein, der seit 1953 als Rebellenblut verkauft wird. Inzwischen wird der Brombeerwein von der Schwadorf Handel und Logistik GmbH & Co. KG in Alfter produziert und ab 2020 die Marke mit dem aktuellen Design neu aufgestellt.
Mediografie
- Christoph Meurer: Der Vorgebirgsrebell – Wilhelm Mauchers Friedensbotschaft bleibt aktuell, general-anzeiger-bonn.de vom 4. Dezember 2018
- Wilhelm Maucher, der "Vorgebirgsrebell" (1903-1993), friedensweg.info, gesehen am 4. Dezember 2018
- General-Anzeiger vom 14.11.2020: Brombeerwein aus Alfter - Ein frisches Image fürs Rebellenblut
siehe auch
Weblinks und Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Quelle: Der Vorgebirgsrebell, in: General-Anzeiger, Ausgabe Rhein-Ahr, vom 4. Dezember 2018, S. 25