Erinnerungsmal Bücherverbrennung: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Büchermahnmal in Bonn IMG 0030.jpg|thumb|Beispiel aus dem Bücher-Mahnmal am Markt]] | |||
Insgesamt 60 Bronzebücher wurden im Pflaster des [[Bonn]]er Marktplatzes eingelassen und fungieren als „Lese-Zeichen“ und zugleich als Teile des '''„Erinnerungsmals Bücherverbrennung“'''. Sie verdichten sich im Bereich der Rathaustreppe, wo am 10. Mai 1933 die Bücherverbrennung in Bonn stattfand. | Insgesamt 60 Bronzebücher wurden im Pflaster des [[Bonn]]er Marktplatzes eingelassen und fungieren als „Lese-Zeichen“ und zugleich als Teile des '''„Erinnerungsmals Bücherverbrennung“'''. Sie verdichten sich im Bereich der Rathaustreppe, wo am 10. Mai 1933 die Bücherverbrennung in Bonn stattfand. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] | ||
[[Kategorie: Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 29. April 2024, 19:59 Uhr
Insgesamt 60 Bronzebücher wurden im Pflaster des Bonner Marktplatzes eingelassen und fungieren als „Lese-Zeichen“ und zugleich als Teile des „Erinnerungsmals Bücherverbrennung“. Sie verdichten sich im Bereich der Rathaustreppe, wo am 10. Mai 1933 die Bücherverbrennung in Bonn stattfand.
Am jeweiligen Jahrestag wird ein weiterhin in den Boden eingelassener Archiv-Behälter (in Form einer Büchertruhe) gehoben und aus den darin befindlichen Werken zitiert.
Am 10. Mai 2013 wurde zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung das Erinnerungsmal auf dem Bonner Marktplatz übergeben, finanziell ermöglicht durch die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und durch bürgerschaftliches Engagement.