Weinwanderweg Oberdollendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Eingang Brückenhofmuseum IMG 0914.jpg|thumb|Eingangsbereich des Brückenhofmuseums in Oberdollendorf]]
[[Datei:Eingang Brückenhofmuseum IMG 0914.jpg|thumb|Eingangsbereich des Brückenhofmuseums in Oberdollendorf]]
[[Datei:Statue Caesarius von Heisterbach IMG 0905.jpg|thumb|Statue des Caesarius von Heisterbach in Oberdollendorf]]
[[Datei:Statue Caesarius von Heisterbach IMG 0905.jpg|thumb|Statue des Caesarius von Heisterbach in Oberdollendorf]]
[[Datei:Wege Klosterlandschaft Heisterbach IMG 0918.jpg|thumb|Wege durch die Klosterlandschaft Heisterbach]]
[[Datei:Am Weinwanderweg Oberdollendorf IMG 0955.jpg|thumb|Am Weinwanderweg in Oberdollendorf]]
Der 2,2 km lange [[Weinwanderweg Oberdollendorf]] wurde als Weinlehrpfad angelegt und führt u.a. durch die Wirtschaftswege der Weinberge mit den Weinbaulagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg.  
Der 2,2 km lange [[Weinwanderweg Oberdollendorf]] wurde als Weinlehrpfad angelegt und führt u.a. durch die Wirtschaftswege der Weinberge mit den Weinbaulagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg.  


Mögliche Startpunkte sind in [[Oberdollendorf]] an der Bachstraße (Weingut Blöser) oder am [[Gut Sülz Oberdollendorf|Gut Sülz]]. Hier beginnt auch das Mühlental, wozu sich Erläuterungen am Gut auf einem großen Stein am Weg finden, einst ein bedeutender Mühlenstandort am Dollendorfer Bach.
Mit Informationen über die Flächen wurde der Weinwanderweg Anfang der 1980-er Jahre eingerichtet und im Jahr 2021 erneuert. Auf einer Länge von rund 2 Kilometern vermittelt er neben einer Panoramatafel auf der „Hülle“ auf 11 Infotafeln Wissenswertes zum Weinbau und zur Landschaft.
 
Mögliche Startpunkte sind in [[Oberdollendorf]] an der Bachstraße (Weingut Blöser), nahe am [[Brückenhofmuseum Oberdollendorf]] oder am [[Gut Sülz Oberdollendorf|Gut Sülz]].  
 
Am Gut beginnt auch das Mühlental, einst ein bedeutender Mühlenstandort am Dollendorfer Bach, wozu sich Erläuterungen auf einem großen Stein am Weg finden.  


Auf dem Weinwanderweg wird der Aussichtspunkt Hülle erreicht mit Blick auf Bonn und den Rhein sowie den [[Drachenfels]]. Der Aussichtspunkt liegt oberhalb des Weinwanderwegs über dem Rheintal und ist ebenfalls ein Zielpunkt des [[Rheinsteig]]s mit der Schutzhütte „Rheinblick“.  
Auf dem Weinwanderweg wird der Aussichtspunkt Hülle erreicht mit Blick auf Bonn und den Rhein sowie den [[Drachenfels]]. Der Aussichtspunkt liegt oberhalb des Weinwanderwegs über dem Rheintal und ist ebenfalls ein Zielpunkt des [[Rheinsteig]]s mit der Schutzhütte „Rheinblick“.  
Zeile 19: Zeile 23:
== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie_data/dokument/WeinwanderwegOdd2022-04-25.pdf Flyer zum Weinwanderweg auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de (pdf)]
* [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie_data/dokument/WeinwanderwegOdd2022-04-25.pdf Flyer zum Weinwanderweg auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de (pdf)]
* [https://www.siebengebirge.com/index.php?view=article&id=215&catid=27 Informationen auf www.siebengebirge.com]




[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Wandern]]
[[Kategorie: Wandern]]

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 22:43 Uhr

Eingangsbereich des Brückenhofmuseums in Oberdollendorf
Statue des Caesarius von Heisterbach in Oberdollendorf
Am Weinwanderweg in Oberdollendorf

Der 2,2 km lange Weinwanderweg Oberdollendorf wurde als Weinlehrpfad angelegt und führt u.a. durch die Wirtschaftswege der Weinberge mit den Weinbaulagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg.

Mit Informationen über die Flächen wurde der Weinwanderweg Anfang der 1980-er Jahre eingerichtet und im Jahr 2021 erneuert. Auf einer Länge von rund 2 Kilometern vermittelt er neben einer Panoramatafel auf der „Hülle“ auf 11 Infotafeln Wissenswertes zum Weinbau und zur Landschaft.

Mögliche Startpunkte sind in Oberdollendorf an der Bachstraße (Weingut Blöser), nahe am Brückenhofmuseum Oberdollendorf oder am Gut Sülz.

Am Gut beginnt auch das Mühlental, einst ein bedeutender Mühlenstandort am Dollendorfer Bach, wozu sich Erläuterungen auf einem großen Stein am Weg finden.

Auf dem Weinwanderweg wird der Aussichtspunkt Hülle erreicht mit Blick auf Bonn und den Rhein sowie den Drachenfels. Der Aussichtspunkt liegt oberhalb des Weinwanderwegs über dem Rheintal und ist ebenfalls ein Zielpunkt des Rheinsteigs mit der Schutzhütte „Rheinblick“.

In der unmittelbaren Umgebung liegt die Klosterruine Heisterbach der ehemaligen Zisterzienserabtei.

siehe auch

Weblinks und Quellen