Internationaler Demokratiepreis Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Oktober 2007 von einem gleichnamigen Verein ausgelobter Preis, der mit 10 000 Euro dotiert ist und alle zwei Jahre an Persönlichkeiten verliehen werden soll, die sich in ihrer Heimat besonders für Demokratie und Menschenrechte einsetzen; die Entscheidung für eine Preisträgerin oder einen Preisträger obliegt einer unabhängigen Jury. Mit dem Preis soll „ein Bogen zwischen dem alten und dem neuen Bonn geschlagen“ und an die Konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates 1948 im '''[[Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig]]''' erinnert werden. Die Vereinsmitgliedschaft steht jedermann offen.
Im Oktober 2007 von einem gleichnamigen Verein ausgelobter Preis, der mit 10 000 Euro dotiert ist und alle zwei Jahre an Persönlichkeiten verliehen werden soll, die sich in ihrer Heimat besonders für Demokratie und Menschenrechte einsetzen; die Entscheidung für eine Preisträgerin oder einen Preisträger obliegt einer unabhängigen Jury.  
 
Mit dem Preis soll „ein Bogen zwischen dem alten und dem neuen Bonn geschlagen“ und an die Konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates 1948 im [[Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig]] erinnert werden. Die Vereinsmitgliedschaft steht jedermann offen.


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 6: Zeile 8:
* Internet: [https://www.demokratiepreis-bonn.de/ www.demokratiepreis-bonn.de]
* Internet: [https://www.demokratiepreis-bonn.de/ www.demokratiepreis-bonn.de]


 
== Demokratiepreis 2024 ==
 
[[Datei:Bundestag Eingang132 edited.jpg|thumb|Eingang zum ehemaligen Bundestag in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
 
Am Samstag, 7. September 2024 wird der achte Internationale Demokratiepreis in [[Bonn]] verliehen. Zum Jubiläum [[75 Jahre Grundgesetz]] im Jahr 2024 findet dazu ein Schülerwettbewerb unter dem Titel „BONN – WIEGE DER DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND NACH 1945 – 75 JAHRE GRUNDGESETZ“ statt.
 
* vgl. dazu: [https://www.demokratiepreis-bonn.de/ Informationen auf demokratiepreis-bonn.de]




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 17:50 Uhr

Im Oktober 2007 von einem gleichnamigen Verein ausgelobter Preis, der mit 10 000 Euro dotiert ist und alle zwei Jahre an Persönlichkeiten verliehen werden soll, die sich in ihrer Heimat besonders für Demokratie und Menschenrechte einsetzen; die Entscheidung für eine Preisträgerin oder einen Preisträger obliegt einer unabhängigen Jury.

Mit dem Preis soll „ein Bogen zwischen dem alten und dem neuen Bonn geschlagen“ und an die Konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates 1948 im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig erinnert werden. Die Vereinsmitgliedschaft steht jedermann offen.

Adresse

  • Internationaler Demokratiepreis Bonn e.V., c/o Museum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn
  • Internet: www.demokratiepreis-bonn.de

Demokratiepreis 2024

Eingang zum ehemaligen Bundestag in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Am Samstag, 7. September 2024 wird der achte Internationale Demokratiepreis in Bonn verliehen. Zum Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz im Jahr 2024 findet dazu ein Schülerwettbewerb unter dem Titel „BONN – WIEGE DER DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND NACH 1945 – 75 JAHRE GRUNDGESETZ“ statt.