Swist-Radweg: Unterschied zwischen den Versionen

158 Bytes hinzugefügt ,  Dienstag um 20:17
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Burg Heimerzheim mit Vorburg Von Swisttal-Heimerzheim nach Meckenheim (und umgekehrt) führt ein lückenloser Radweg entlang der Swist. Eine rund 15 km lange Radtour im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, die durch mehrere Abstecher deutlich verlängert werden kann, startet an der Burg Kriegshoven, einer Wasserburg im Norden von Swisttal-Heimerzheim an der Kölner Straße (L…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
An der [[Swist]] entlang verläuft die Route weiter nach Süden, an der [[Kirche Sankt Kunibert Heimerzheim|Kirche Sankt Kunibert]] vorbei, bis zur [[Burg Heimerzheim]] mit Ursprüngen im Mittelalter.  
An der [[Swist]] entlang verläuft die Route weiter nach Süden, an der [[Kirche Sankt Kunibert Heimerzheim|Kirche Sankt Kunibert]] vorbei, bis zur [[Burg Heimerzheim]] mit Ursprüngen im Mittelalter.  


Danach lohnt sich ein Besuch am See des ehemaligen [[Kloster Schillingscapellen|Klosters Schillingscapellen]]. Die heute als landwirtschaftliches Gut genutzte Anlage befindet sich südöstlich von Dünstekoven. Von der ehemaligen Klosteranlage sind Gebäudeteile aus dem 12. und 13. Jahrhundert vorhanden.
Danach verläuft die Tour nach Dünstekoven. Hier lohnt sich ein Besuch am See des ehemaligen [[Kloster Schillingscapellen|Klosters Schillingscapellen]]. Die heute als Gutshof genutzte Anlage befindet sich südöstlich von Dünstekoven. Von der ehemaligen Klosteranlage sind Gebäudeteile aus dem 12. und 13. Jahrhundert vorhanden.


Zurück an der [[Swist]] wird nur wenig später der historische [[Swistübergang „Lützermiel“ bei Miel|Swist-Übergang Lützermiel]] passiert, heute an der [[Bundesstraße B 56]] gelegen. Eine Hinweistafel informiert darüber, dass im Gelände durch einen erhaltenen Straßendamm, aber auch die Reste der Swistbrücke und einen Meilenstein der historische Übergang nachgewiesen ist. Erhalten sind die Fundamente einer Brücke, auf der die Bezirksstraße von Bonn nach Schleiden von 1823 die Swist überquerte. Offenbar führte hier aber auch schon zu römischer Zeit eine Straße über die Swist.
Zurück an der [[Swist]] wird nur wenig später der historische [[Swistübergang „Lützermiel“ bei Miel|Swist-Übergang Lützermiel]] passiert, heute an der [[Bundesstraße B 56]] gelegen. Eine Hinweistafel informiert darüber, dass im Gelände durch einen erhaltenen Straßendamm, aber auch die Reste der Swistbrücke und einen Meilenstein der historische Übergang nachgewiesen ist. Erhalten sind die Fundamente einer Brücke, auf der die Bezirksstraße von Bonn nach Schleiden von 1823 die Swist überquerte. Offenbar führte hier aber auch schon zu römischer Zeit eine Straße über die Swist.
Zeile 14: Zeile 14:
Die Route entlang der Swist führt weiter zur [[Burg Morenhoven]]. Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Nahe der Wasserburg steht die [[Kirche Sankt Nikolaus Morenhoven]].  
Die Route entlang der Swist führt weiter zur [[Burg Morenhoven]]. Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Nahe der Wasserburg steht die [[Kirche Sankt Nikolaus Morenhoven]].  


Ein Abstecher ins benachbarte Buschhoven führt zur [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven|Kirche Sankt Katharina in Buschhoven]]. Die heutige Pfarr- und Wallfahrtskirche entstand ab 1968 als ostwärts ausgerichtete Hallenkirche nach den Plänen des Architekten Werner Fritzen aus Bad Godesberg, weil die Vorgängerkirche für die wachsende Einwohnerzahl zu klein geworden war. Ihren weißen hohen Kirchturm ziert eine verschieferte Haube. Die alte Kirche wurde im Jahr 1984 von der im Jahr zuvor gegründete evangelische Kirchengemeinde Swisttal erworben. Sie wurde zur heutigen evangelischen Versöhnungskirche am Ort.  
Ein möglicher Abstecher ins benachbarte Buschhoven führt zur [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven|Kirche Sankt Katharina in Buschhoven]]. Die heutige Pfarr- und Wallfahrtskirche entstand ab 1968 als ostwärts ausgerichtete Hallenkirche nach den Plänen des Architekten Werner Fritzen aus Bad Godesberg, weil die Vorgängerkirche für die wachsende Einwohnerzahl zu klein geworden war. Ihren weißen hohen Kirchturm ziert eine verschieferte Haube. Die alte Kirche wurde im Jahr 1984 von der im Jahr zuvor gegründete evangelische Kirchengemeinde Swisttal erworben. Sie wurde zur heutigen evangelischen Versöhnungskirche am Ort.  


Zurück an der [[Swist]] führt die Route zum [[Rheinbach]]er Ortsteil Flerzheim mit der [[Kirche Sankt Martin Flerzheim|Kirche Sankt Martin]] und von hier weiter zum [[Meckenheim]]er Ortsteil Lüftelberg mit der [[Burg Lüftelberg]], einer zweiflügeligen Wasserburg und zur [[Kirche Sankt Petrus Lüftelberg|Kirche Sankt Petrus]] als letztem Etappenziel.
Folgt man/frau in Morenhoven dagegen weiter der [[Swist]] führt die Route weiter zur [[Burg Müttinghoven]] und zum [[Rheinbach]]er Ortsteil Flerzheim mit der [[Kirche Sankt Martin Flerzheim|Kirche Sankt Martin]] und von hier weiter zum [[Meckenheim]]er Ortsteil Lüftelberg mit der [[Burg Lüftelberg]], einer zweiflügeligen Wasserburg und zur [[Kirche Sankt Petrus Lüftelberg|Kirche Sankt Petrus]] als letztem Etappenziel.


Die Lüftelberger Mühle, die ehemalige Burgmühle, liegt in einer Senke gegenüber der Burg an der Schloßstraße.  
Die Lüftelberger Mühle, die ehemalige Burgmühle, liegt in einer Senke gegenüber der Burg an der Schloßstraße.  
Zeile 34: Zeile 34:


[[Kategorie: Radtouren]]
[[Kategorie: Radtouren]]
[[Kategorie: Meckenheim]]
[[Kategorie: Swisttal]]
35.874

Bearbeitungen