Veußeler Dom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Die „Vinxler Madonna“ ist heute im [[Siebengebirgsmuseum Königswinter]] untergebracht.
Die „Vinxler Madonna“ ist heute im [[Siebengebirgsmuseum Königswinter]] untergebracht.


== siehe ach ==
== siehe auch ==
* [[Kapellenwanderung Königswinter]]
* [[Neue Mitte Vinxel]]
* [[Neue Mitte Vinxel]]



Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 23:53 Uhr

Neben dem ehemaligen Hobshof markiert die Kapelle „Mariä Heimsuchung“ (im Volksmund: „Veußeler Dom“) an der Ecke Vinxeler Straße/ Holtorfer Straße den historischen Kern des Ortes Vinxel, heute ein Ortsteil von Königswinter, der im Jahr 1173 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 
Die Ersterwähnung einer Kapelle in Vinxel ist urkundlich im Jahr 1348 belegt, die heutige Kapelle wurde laut Türsturz im Jahre 1758 gebaut. 
Im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde die Kapelle wieder aufgebaut und am 2.7.1948 erneut geweiht.

Die „Vinxler Madonna“ ist heute im Siebengebirgsmuseum Königswinter untergebracht.

siehe auch

Weblinks und Quellen