Museen und Sammlungen der Universität Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „[[Ägyptisches Museum] (zeigt seit 2001 eine der reichsten Sammlungen ägyptischer Artefakte) Akademisches Kunstmuseum (mit einer der größten Gipsabguss-Sammlungen antiker Skulpturen) Arithmeum (zur Geschichte und Design mechanischer Rechenmaschinen, in einem Haus, das selbst ein ästhetisches Statement ist) Botanische Gärten (etwa 11.000 Pflanzenarten gibt es in den Gärten) Goldfuß-Museum (zeigt Fossilien aus aller Welt und damit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Ägyptisches Museum] (zeigt seit 2001 eine der reichsten Sammlungen ägyptischer Artefakte)
[[Ägyptisches Museum]] (zeigt seit 2001 eine der reichsten Sammlungen ägyptischer Artefakte)


[[Akademisches Kunstmuseum]] (mit einer der größten Gipsabguss-Sammlungen antiker Skulpturen)
[[Akademisches Kunstmuseum]] (mit einer der größten Gipsabguss-Sammlungen antiker Skulpturen)
Zeile 7: Zeile 7:
[[Botanische Gärten]] (etwa 11.000 Pflanzenarten gibt es in den Gärten)
[[Botanische Gärten]] (etwa 11.000 Pflanzenarten gibt es in den Gärten)


[[Goldfuß-Museum]] (zeigt Fossilien aus aller Welt und damit zur Milliarden Jahre langen Lebensgeschichte der Erde)
[[Goldfuß-Museum]] (das Museum für Paläontologie der Universität Bonn zeigt Fossilien aus aller Welt und damit zur Milliarden Jahre langen Lebensgeschichte der Erde)


[[Horst-Stoeckel Museum]] (Europas einzigartiges Museum für Anästhesie-Geschichte ist seit 2020 das erste virtuelle Museum der Uni Bonn)  
[[Horst-Stoeckel-Museum]] (Europas einzigartiges Museum für Anästhesie-Geschichte ist seit 2020 das erste virtuelle Museum der Uni Bonn)  


[[Mineralogisches Museum]] (Edelsteinen , Mineralien und andere Gesteine werden im Poppelsdorfer Schloss präsentiert)
[[Mineralogisches Museum]] (Edelsteinen , Mineralien und andere Gesteine werden im Poppelsdorfer Schloss präsentiert)
Zeile 19: Zeile 19:
[[Universitätsmuseum Bonn]] (zeigt die Geschichte der Universität Bonn und ihrer Entwicklung von der Gründung bis heute)
[[Universitätsmuseum Bonn]] (zeigt die Geschichte der Universität Bonn und ihrer Entwicklung von der Gründung bis heute)


[[Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig]] (Forschungs- und Naturkundemuseum)
[[Museum Koenig|Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig]] (Forschungs- und Naturkundemuseum)


[[Dentalhistorische]] Sammlung (zeigt Behandlungsstühle, Bohrer, Haken und Gebissabdrücke aus der Geschichte der Zahnmedizin).
[[Dentalhistorische]] Sammlung (zeigt Behandlungsstühle, Bohrer, Haken und Gebissabdrücke aus der Geschichte der Zahnmedizin).


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/museen-und-sammlungen-1 https://www.uni-bonn.de/museen-und-sammlungen]
* [https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/museen-und-sammlungen-1 www.uni-bonn.de/museen-und-sammlungen]




[[Kategorie: Kunst und Kultur]]
[[Kategorie: Kunst und Kultur]]
[[Kategorie: Universität Bonn]]
[[Kategorie: Universität Bonn]]
35.875

Bearbeitungen