Grünzug Nord: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „An die Bonner Stadtteile Neu-Tannenbusch und Buschdorf grenzt eine große Parkanlage. An der Grenze zu Bornheim liegt der '''Grünzug Nord''', Mitte der 1990er Jahre angelegt mit Blick auf den Höhenzug des Vorgebirges. Das Naherholungsgebiet verfügt über einen Weiher, große Rasenflächen und Sportmöglichkeiten. Zur Verbesserung der wohnortnahen Erholungsmöglichkeiten in Tannenbusch und Buschdorf wurde zwischen 19…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
An die Bonner Stadtteile [[Tannenbusch|Neu-Tannenbusch]] und [[Buschdorf]] grenzt eine große Parkanlage. An der Grenze zu [[Bornheim]] liegt der '''Grünzug Nord''', Mitte der 1990er Jahre angelegt mit Blick auf den Höhenzug des [[Vorgebirge]]s. Das Naherholungsgebiet verfügt über einen Weiher, große Rasenflächen und Sportmöglichkeiten.
An die Bonner Stadtteile [[Tannenbusch|Neu-Tannenbusch]] und [[Buschdorf]] grenzt eine große Naherholungsfläche. An der Grenze zu [[Bornheim]] liegt der '''Grünzug Nord''', Mitte der 1990er Jahre angelegt mit Blick auf den Höhenzug des [[Vorgebirge]]s. Das Naherholungsgebiet verfügt über einen Weiher, große Rasenflächen und Sportmöglichkeiten.


Zur Verbesserung der wohnortnahen Erholungsmöglichkeiten in [[Tannenbusch]] und [[Buschdorf]] wurde zwischen 1994 und 1996 der Grünzug angelegt. Unmittelbar an der Stadtgrenze nördlich von [[Tannenbusch]] und an der Autobahn wurden landwirtschaftliche Flächen und die Aufschüttungen der Lärmschutzwälle entlang der [[Autobahn A 555]] zu einer parkartigen Landschaft von etwa 21 Hektar gestaltet.
Zur Verbesserung der wohnortnahen Erholungsmöglichkeiten in [[Tannenbusch]] und [[Buschdorf]] wurde zwischen 1994 und 1996 der Grünzug angelegt. Unmittelbar an der Stadtgrenze nördlich von [[Tannenbusch]] und an der Autobahn wurden landwirtschaftliche Flächen und die Aufschüttungen der Lärmschutzwälle entlang der [[Autobahn A 555]] zu einer parkartigen Landschaft von etwa 21 Hektar gestaltet.

Aktuelle Version vom 4. März 2024, 14:22 Uhr

An die Bonner Stadtteile Neu-Tannenbusch und Buschdorf grenzt eine große Naherholungsfläche. An der Grenze zu Bornheim liegt der Grünzug Nord, Mitte der 1990er Jahre angelegt mit Blick auf den Höhenzug des Vorgebirges. Das Naherholungsgebiet verfügt über einen Weiher, große Rasenflächen und Sportmöglichkeiten.

Zur Verbesserung der wohnortnahen Erholungsmöglichkeiten in Tannenbusch und Buschdorf wurde zwischen 1994 und 1996 der Grünzug angelegt. Unmittelbar an der Stadtgrenze nördlich von Tannenbusch und an der Autobahn wurden landwirtschaftliche Flächen und die Aufschüttungen der Lärmschutzwälle entlang der Autobahn A 555 zu einer parkartigen Landschaft von etwa 21 Hektar gestaltet.

Ein neues Spiel-, Sport und Bewegungsangebot im Bereich Neu-Tannenbusch wurde 2021 fertig gestellt und bietet einen etwa 220 Quadratmeter großen Basketballplatz, Fitnessgeräte und eine Blühwiese. Es ist Teil des Integrierten Handlungskonzepts Grüne Infrastruktur. Damit wollen die Stadt Bonn und sieben Nachbarkommunen auch im Anschluss an das Projekt Grünes C weiterhin wichtige Freiräume erhalten, vernetzen und aufwerten.

siehe auch

Weblinks und Quellen