Stadt zum Rhein in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 6: Zeile 6:
</blockquote>
</blockquote>


== Neubaupläne für das Bonner Rheinufer ==
== Neubaumaßnahmen am Bonner Rheinufer ==
2024 soll jetzt der Umbau beginnen und die Neubaupläne für das Bonner Rheinufer gehen nach einem [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/rheinufer-bonn-neubauplaene-gehen-in-die-entscheidende-phase_aid-101152987 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 10.11.2023] in die entscheidende Phase, die Zustimmung der politischen Gremien vorausgesetzt.
Im Jahr 2024 werden die Rbeiten im ersten Bauabschnitt durchgeführt. Fontänen, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten, Gastronomie - das Bonner Rheinufer soll noch mehr zum Verweilen, Flanieren und Sporttreiben einladen. Die gesamte Umgestaltung des Rheinufers zwischen Rosental und Zweiter Fährgasse auf etwa 1,5 Kilometer Länge ist in insgesamt drei Bauabschnitte unterteilt und Bestandteil des Masterplans Innere Stadt.


Die gesamte Umgestaltung des Rheinufers zwischen Rosental und Zweiter Fährgasse auf etwa 1,5 Kilometer Länge ist in insgesamt drei Bauabschnitte unterteilt und Bestandteil des Masterplans Innere Stadt.
Nach erfolgtem Ratsbeschluss aus Dezember 2023 wurde mit den vorbereitenden Baumaßnahmen im ersten Bauabschnitt zwischen Josefstraße und Alter Zoll begonnen. In 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Danach werden due  Arbeiten im zweiten und dritten Bauabschnitt in Angriff genommen.
 
''siehe dazu:''
* [https://www.bonn.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=2013870&refresh=false&TOLFDNR=2051849 Informationen auf www.bonn.sitzung-online.de]
* [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/rheinufer-bonn-neubauplaene-gehen-in-die-entscheidende-phase_aid-101152987 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 10.11.2023]


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 16. Dezember 2023, 16:04 Uhr

Ein markanter topografischer Höhenunterschied und mehrere Verkehrstrassen trennen die Bonner Innenstadt und die Rhein-Uferpromenade voneinander; die wenigen Wege von der Innenstadt zum Rhein sind nicht eindeutig ausgebildet und markiert. Bereits im Rahmen der Regionale 2010 wurden diese Defizite benannt und führten zum Projekt „Stadt zum Rhein Bonn“, wobei seinerzeit aufgrund vordringlicher stadtentwicklungspolitischer Prioritäten keine Realisierung der Gesamtmaßnahme eingeleitet werden konnte.

Bestandsaufnahme im Rahmen der Regionale 2010

„Bonn gilt traditionell als Ziel des Rheintourismus. Seit jeher wird die Wahrnehmung der Stadt durch ihre Lage am Rhein geprägt. Vor Ort ist diese enge Verbindung jedoch vor allem für Ortsfremde kaum erkennbar. … Die Zielsetzung des Projektansatzes „Stadt zum Rhein“ besteht daher in einer gestalterischen und funktionalen Aufwertung des Innenstadtufers und der stärkeren Verknüpfung von Innenstadt und Rhein. …“

Neubaumaßnahmen am Bonner Rheinufer

Im Jahr 2024 werden die Rbeiten im ersten Bauabschnitt durchgeführt. Fontänen, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten, Gastronomie - das Bonner Rheinufer soll noch mehr zum Verweilen, Flanieren und Sporttreiben einladen. Die gesamte Umgestaltung des Rheinufers zwischen Rosental und Zweiter Fährgasse auf etwa 1,5 Kilometer Länge ist in insgesamt drei Bauabschnitte unterteilt und Bestandteil des Masterplans Innere Stadt.

Nach erfolgtem Ratsbeschluss aus Dezember 2023 wurde mit den vorbereitenden Baumaßnahmen im ersten Bauabschnitt zwischen Josefstraße und Alter Zoll begonnen. In 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Danach werden due Arbeiten im zweiten und dritten Bauabschnitt in Angriff genommen.

siehe dazu:

siehe auch

Weblinks und Quellen