Änderungen an verlinkten Seiten

Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.

Anzeigeoptionen Angezeigt werden die Änderungen seit 26. Mai 2024, 22:54 (max. 50 Einträge). (Datumsauswahl zurücksetzen)
Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 17. Juni 2024, 16:53 Uhr zeigen.
   
 
Seite:
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

16. Juni 2024

     20:25  Stadtpatrone Cassius und Florentius‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +25 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
20:25 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
20:23 (Aktuell | Vorherige) +21 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     15:16  Münsterplatz Bonn UnterschiedVersionen +102 Bytes Wogner Diskussion Beiträge

15. Juni 2024

N    14:22  Kreuzgang des Bonner Münsters‎‎ 5 Änderungen Versionsgeschichte +1.978 Bytes [Wogner‎ (5×)]
     
14:22 (Aktuell | Vorherige) +329 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
14:16 (Aktuell | Vorherige) +6 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
14:15 (Aktuell | Vorherige) −37 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎siehe auch)
     
14:14 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
14:14 (Aktuell | Vorherige) +1.680 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Bonner Münster - Kreuzgang. - Foto: Hans-Dieter Weber. Ein Kleinod für sich und eine Oase der Stille und Besinnung inmitten der lauten City ist der an die Kirche angeschlossene Kreuzgang des Bonner Münsters. Der Kirchbau war eine der ersten großen Kirchen im Rheinland und entstand zunächst als dreischiffige Kreuzbasilika. Ab dem Jahr 1140 wurde ein Erweiterungsbau unter Probst Gerhard von Are erricht…“)

2. Juni 2024

     13:48  Martinsplatz‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +40 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
13:48 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
13:48 (Aktuell | Vorherige) +36 Bytes Wogner Diskussion Beiträge