Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ludwig-Erhard-Berufskolleg''' (LEB) für Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium, Höherer Handelsschule und Handelsschule gehört zu den fünf Berufskollegs in Trägerschaft der Stadt Bonn. * Adresse: Kölnstr. 235 53117 Bonn Als „Fortbildungspflichtschule“ für Handwerker und Kaufleute in 1908 gegründet, entstanden im Jahr 1911 die gewerbliche Schule (heutiges Heinrich-Hertz-Europakolleg) und die kaufmännische Schule (heutige…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ludwig-Erhard-Berufskolleg''' (LEB) für Wirtschaft und Verwaltung mit  Wirtschaftsgymnasium, Höherer Handelsschule und Handelsschule gehört zu den fünf Berufskollegs in Trägerschaft der Stadt Bonn.  
Das '''Ludwig-Erhard-Berufskolleg''' (LEB) für Wirtschaft und Verwaltung mit  Wirtschaftsgymnasium, Höherer Handelsschule und Handelsschule gehört zu den fünf Berufskollegs in Trägerschaft der Stadt Bonn.  


* Adresse: Kölnstr. 235 53117 Bonn
* '''Adresse''': Kölnstr. 235 53117 Bonn


Als „Fortbildungspflichtschule“ für Handwerker und Kaufleute in 1908 gegründet, entstanden im Jahr 1911 die gewerbliche Schule (heutiges Heinrich-Hertz-Europakolleg) und die kaufmännische Schule (heutiges LEB).
Als „Fortbildungspflichtschule“ für Handwerker und Kaufleute in 1908 gegründet, entstanden im Jahr 1911 die gewerbliche Schule (heutiges Heinrich-Hertz-Europakolleg) und die kaufmännische Schule (heutiges LEB).

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 21:06 Uhr

Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEB) für Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium, Höherer Handelsschule und Handelsschule gehört zu den fünf Berufskollegs in Trägerschaft der Stadt Bonn.

  • Adresse: Kölnstr. 235 53117 Bonn

Als „Fortbildungspflichtschule“ für Handwerker und Kaufleute in 1908 gegründet, entstanden im Jahr 1911 die gewerbliche Schule (heutiges Heinrich-Hertz-Europakolleg) und die kaufmännische Schule (heutiges LEB).

Seit 1960 befindet sich das LEB im Schulgebäude neben dem Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Bonn, das zwischen 1957 und 1960 errichtet wurde.

siehe auch

Weblinks und Quellen