Europawahl 2024

Aus Bonn.wiki
Version vom 17. Juni 2024, 21:19 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Plakat zur Europawahl 2024

Am 9. Juni 2024 wählten die Bürger/innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament.

In Bonn riefen Parteien schon früh gemeinsam zur Europawahl auf. Hunderte Plakate kamen dazu in allen Stadtbezirken in Umlauf. Bereits im März hatten die Vorstände von Grünen, CDU, SPD, FDP, Linken und Volt die Eckpunkte der Kampagne vorgestellt.

Während die Grünen bei der Europawahl 2019 in Bonn die meisten Stimmen holten, lag die Partei in 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kam.

Deutliche Verluste für die Grünen gab es auch im Rhein-Sieg-Kreis. Hier erreichte die CDU 33,58 % der Stimmen und gewann mit deutlichem Vorsprung vor der SPD.

siehe auch

Weblinks und Quellen