Forsthaus Telegraph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Forsthaus Telegraph IMG 0015.jpg|thumb|Forsthaus Telegraph in Troisdorf]]
Das ehemalige '''Forsthaus Telegraph''' ist der frühere Standort der Station 53 des preußischen optischen Telegrafen im heutigen [[Troisdorf]]er Stadtteil Spich. Es liegt am südlichen Rand der [[Wahner Heide]] auf dem ''Telegraphenberg'' und auf etwa 128 m Höhe.
Das ehemalige '''Forsthaus Telegraph''' ist der frühere Standort der Station 53 des preußischen optischen Telegrafen im heutigen [[Troisdorf]]er Stadtteil Spich. Es liegt am südlichen Rand der [[Wahner Heide]] auf dem ''Telegraphenberg'' und auf etwa 128 m Höhe.


Zeile 4: Zeile 5:


== Gastronomische Nutzung ==
== Gastronomische Nutzung ==
[[Datei:Waldwirtschaft Heidekönig IMG 0021.jpg|thumb|Waldwirtschaft Heidekönig beim Forsthaus Telegraph in Troisdorf]]
=== Restaurant Forsthaus Telegraph ===
=== Restaurant Forsthaus Telegraph ===
Seit 1988 wird das ehemalige Forsthaus vom heutigen Eigentümer als ''Restaurant Forsthaus Telegraph'' betrieben. Das Restaurant mit Terrasse gilt als Feinschmeckerlokal und bietet gehobene deutsche Küche mit mediterraner Note. Auf der Homepage findet sich der Hinweis, dass das Restaurant ab dem 22.07.2024 zumindest vorübergehend geschlossen bleibt, während der Betrieb im benachbarten „Heidekönig“ fortgesetzt wird.
Seit 1988 wird das ehemalige Forsthaus vom heutigen Eigentümer als ''Restaurant Forsthaus Telegraph'' betrieben. Das Restaurant mit Terrasse gilt als Feinschmeckerlokal und bietet gehobene deutsche Küche mit mediterraner Note. Auf der Homepage findet sich der Hinweis, dass das Restaurant ab dem 22.07.2024 zumindest vorübergehend geschlossen bleibt, während der Betrieb in der benachbarten Waldwirtschaft „Heidekönig“ fortgesetzt wird.


=== Waldwirtschaft Heidekönig ===
=== Waldwirtschaft Heidekönig ===
Im Jahr 2008 kam die Außengastronomie ''Waldwirtschaft Heidekönig'' hinzu. Hier werden im urigen Fachwerkhäuschen mit Außenbereich auf der Lichtung in der Heide vielfältige Flammkuchen-Variationen aber auch Bockwurst und die beliebte Kartoffelsuppe serviert.
Im Jahr 2008 kam die ''Waldwirtschaft Heidekönig'' mit Außengastronomie hinzu. Hier werden im urigen Fachwerkhäuschen und im Außenbereich auf der Lichtung in der Heide vielfältige Flammkuchen-Variationen aber auch Bockwurst und die beliebte Kartoffelsuppe serviert.


'''Adresse und Kontakt:'''
'''Adresse und Kontakt:'''

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 18:53 Uhr

Forsthaus Telegraph in Troisdorf

Das ehemalige Forsthaus Telegraph ist der frühere Standort der Station 53 des preußischen optischen Telegrafen im heutigen Troisdorfer Stadtteil Spich. Es liegt am südlichen Rand der Wahner Heide auf dem Telegraphenberg und auf etwa 128 m Höhe.

Bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts begann die gastronomische Nutzung, vorwiegend zur Bewirtung von Wanderern, nachdem bereits lange Jahre zuvor (Ende des Jahres 1852) der Abschnitt des Telegrafen zwischen Köln und Koblenz nach Fertigstellung eines moderneren elektromechanischen Telegrafen auf dieser Strecke eingestellt worden war und damit auch die Station 53.

Gastronomische Nutzung

Waldwirtschaft Heidekönig beim Forsthaus Telegraph in Troisdorf

Restaurant Forsthaus Telegraph

Seit 1988 wird das ehemalige Forsthaus vom heutigen Eigentümer als Restaurant Forsthaus Telegraph betrieben. Das Restaurant mit Terrasse gilt als Feinschmeckerlokal und bietet gehobene deutsche Küche mit mediterraner Note. Auf der Homepage findet sich der Hinweis, dass das Restaurant ab dem 22.07.2024 zumindest vorübergehend geschlossen bleibt, während der Betrieb in der benachbarten Waldwirtschaft „Heidekönig“ fortgesetzt wird.

Waldwirtschaft Heidekönig

Im Jahr 2008 kam die Waldwirtschaft Heidekönig mit Außengastronomie hinzu. Hier werden im urigen Fachwerkhäuschen und im Außenbereich auf der Lichtung in der Heide vielfältige Flammkuchen-Variationen aber auch Bockwurst und die beliebte Kartoffelsuppe serviert.

Adresse und Kontakt:

Weblinks und Quellen