Aalschokker Aranka in Bad Honnef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[[Datei:Aalschocker.jpg|thumb|Aalschocker Aranka in Bad Honnef. -  <br/>Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Aalschocker.jpg|thumb|Aalschocker Aranka in Bad Honnef. -  <br/>Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Ein ehemaliger Aalkutter, der '''Aalschokker ''Aranka''''' aus dem Jahr 1917, liegt bei der Bad Honnefer [[werth|Rheininsel Grafenwerth]] für immer vor Anker und dient als nettes Fotomotiv.  
Ein ehemaliger Aalkutter, der '''Aalschokker ''Aranka''''' aus dem Jahr 1917, liegt bei der Bad Honnefer [[werth|Rheininsel Grafenwerth]] für immer vor Anker und dient als nettes Fotomotiv.  


In Erinnerung an vergangene Zeiten küren die Honnefer jährlich ihren „Aalkönig“, der auch schon mal eine Aalkönigin sei kann, wie etwa 2018 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder 2023 die Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley.
In Erinnerung an vergangene Zeiten küren die Honnefer jährlich ihren „Aalkönig“, der auch schon mal eine Aalkönigin sei kann, wie etwa 2018 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder 2023 die Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley.


In 2023 feierte das Bad Honnefer Aalkönigkomitee sein 20-jähriges Jubiläum. Rund 850.000 Euro wurden bis dahin gesammelt.
In 2023 feierte das Bad Honnefer Aalkönigkomitee sein 20-jähriges Jubiläum. Rund 850.000 Euro wurden bis dahin "für gute Zwecke" gesammelt.


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 22:17 Uhr

Aalschocker Aranka in Bad Honnef. -
Foto: Hans-Dieter Weber.

Ein ehemaliger Aalkutter, der Aalschokker Aranka aus dem Jahr 1917, liegt bei der Bad Honnefer Rheininsel Grafenwerth für immer vor Anker und dient als nettes Fotomotiv.

In Erinnerung an vergangene Zeiten küren die Honnefer jährlich ihren „Aalkönig“, der auch schon mal eine Aalkönigin sei kann, wie etwa 2018 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder 2023 die Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley.

In 2023 feierte das Bad Honnefer Aalkönigkomitee sein 20-jähriges Jubiläum. Rund 850.000 Euro wurden bis dahin "für gute Zwecke" gesammelt.

siehe auch

Weblinks und Quellen