Ludwig Erhard: Versionsgeschichte

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

24. Juni 2024

  • AktuellVorherige 21:0921:09, 24. Jun. 2024Wogner Diskussion Beiträge 1.463 Bytes −1 Byte Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 21:0921:09, 24. Jun. 2024Wogner Diskussion Beiträge 1.464 Bytes +1.464 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „Am 17. Oktober 1963 wurde '''Ludwig Erhard''' vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke in der Bonner Villa Hammerschmidt zum zweiten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland ernannt. Hunderte Mitglieder der Jungen Union zogen am Abend mit Fackeln auf den Venusberg, um den neuen Kanzler vor seinem gemieteten Haus in der Schleichstraße zu ehren. Im Jahr 1964, in der Regierungszeit von Kanzler Erhard entstand in Bonn der Kanzler-Bungal…“