Zum Inhalt springen

Kirche Sankt Laurentius Lessenich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Kirche Sankt Laurentius in Lessenich Die Kirche ''St. Laurentius''' in Lessenich mit Ursprung im 11. Jahrhundert gehört zur Kirchengemeinde St. Thomas Morus. Den Kern der heutigen Kirche bildet ein Saalbau aus dem 11. Jahrhundert, dem man um 1200 ein nördliches Seitenschiff und den Chorturm hinzufügte. Erst später, um das Jahr 1240 folgte der Anbau des südlichen Seitenschiffs. Im Dreißigjähr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kirche Sankt Laurentius IMG 1084.jpg|thumb|Kirche Sankt Laurentius in Lessenich]]
[[Datei:Kirche Sankt Laurentius IMG 1084.jpg|thumb|Kirche Sankt Laurentius in Lessenich]]
Die Kirche ''St. Laurentius''' in [[Lessenich]] mit Ursprung im 11. Jahrhundert gehört zur Kirchengemeinde St. Thomas Morus.
Die Kirche '''St. Laurentius''' in [[Lessenich]] mit Ursprung im 11. Jahrhundert gehört zur Kirchengemeinde St. Thomas Morus.


Den Kern der heutigen Kirche bildet ein Saalbau aus dem 11. Jahrhundert, dem man um 1200 ein nördliches Seitenschiff und den Chorturm hinzufügte. Erst später, um das Jahr 1240 folgte der Anbau des südlichen Seitenschiffs. Im Dreißigjährigen Krieg wurde 1645 das südliche Seitenschiff zerstört und bei der Wiederherstellung der Kirche nicht erneuert. In den Jahren 1961 bis 1965 erfolgte eine grundlegende Renovierung der Kirche nach Plänen der Bonner Architekten Toni und Kurt Kleefisch.
Den Kern der heutigen Kirche bildet ein Saalbau aus dem 11. Jahrhundert, dem man um 1200 ein nördliches Seitenschiff und den Chorturm hinzufügte. Erst später, um das Jahr 1240 folgte der Anbau des südlichen Seitenschiffs. Im Dreißigjährigen Krieg wurde 1645 das südliche Seitenschiff zerstört und bei der Wiederherstellung der Kirche nicht erneuert. In den Jahren 1961 bis 1965 erfolgte eine grundlegende Renovierung der Kirche nach Plänen der Bonner Architekten Toni und Kurt Kleefisch.
34.810

Bearbeitungen