Zum Inhalt springen

Geislar: Unterschied zwischen den Versionen

167 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Geislar wurde erstmals 873 in einer Urkunde als ''Geislare'' erwähnt, in der dem Bonner Cassius-Stift Grundeigentum in der Ortslage zugesprochen werden. Der Ort ist aber deutlich älter und gilt als einer der ältesten Siedlungen im Bonner Raum. Im Jahre 1139 wird in Urkunden ein Edelherrengeschlecht von Geislar erwähnt, das im 15. Jahrhundert ausstarb.  
Geislar wurde erstmals 873 in einer Urkunde als ''Geislare'' erwähnt, in der dem Bonner Cassius-Stift Grundeigentum in der Ortslage zugesprochen werden. Der Ort ist aber deutlich älter und gilt als einer der ältesten Siedlungen im Bonner Raum. Im Jahre 1139 wird in Urkunden ein Edelherrengeschlecht von Geislar erwähnt, das im 15. Jahrhundert ausstarb.  


[[Datei:Abtshof Geislar IMG 0410.jpg|thumb|Abtshof in Geislar]]
Die Geschichte des Abtshofs in Geislar geht zurück bis in das Jahr 1066, als Erzbischhof Arno II. Grundbesitz in Geislar erwarb, aus dem sich der spätere Abtshof entwickelt. Im Jahr 1803 gelangte der Hof in Privatbesitz und 1890 wurden die alten Gebäude des Abtshofs abgerissen. Die heutigen Gebäude stammen aus der Zeit danach.
Die Geschichte des Abtshofs in Geislar geht zurück bis in das Jahr 1066, als Erzbischhof Arno II. Grundbesitz in Geislar erwarb, aus dem sich der spätere Abtshof entwickelt. Im Jahr 1803 gelangte der Hof in Privatbesitz und 1890 wurden die alten Gebäude des Abtshofs abgerissen. Die heutigen Gebäude stammen aus der Zeit danach.


Zeile 15: Zeile 14:


In der stetig wachsenden Bundesstadt Bonn ist Geislar als Wohnstandort auch wegen der guten Anbindung an die Autobahn und der Nähe zu Bonn und Köln, immer begehrter geworden. Im Laufe der Jahre wurden zwei Neubaugebiete erschlossen. Dort findet man kleine Mehr- und Einfamilienhäuser. Mit Stand 2023 gibt es sieben Vereine am Ort, die Dorffeste, Sportveranstaltungen und Feiertagstraditionen veranstalten.
In der stetig wachsenden Bundesstadt Bonn ist Geislar als Wohnstandort auch wegen der guten Anbindung an die Autobahn und der Nähe zu Bonn und Köln, immer begehrter geworden. Im Laufe der Jahre wurden zwei Neubaugebiete erschlossen. Dort findet man kleine Mehr- und Einfamilienhäuser. Mit Stand 2023 gibt es sieben Vereine am Ort, die Dorffeste, Sportveranstaltungen und Feiertagstraditionen veranstalten.
== Historischer Rundgang ==
[[Datei:Abtshof Geislar IMG 0410.jpg|thumb|Abtshof in Geislar]]
* [https://buergerverein-geislar.de/historisches_geislar_abtshof Virtueller Rundgang "Historisches Geislar" auf buergerverein-geislar.de]


== Kirche ==
== Kirche ==
33.929

Bearbeitungen