Zum Inhalt springen

Geislar: Unterschied zwischen den Versionen

339 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2023
Zeile 8: Zeile 8:


[[Datei:Abtshof Geislar IMG 0410.jpg|thumb|Abtshof in Geislar]]
[[Datei:Abtshof Geislar IMG 0410.jpg|thumb|Abtshof in Geislar]]
Im Jahre 1670 werden 36 Häuser und rd. 400 Einwohner am Ort gezählt, der in erster Linie durch einige große Höfe geprägt war. Am Hochwasserdamm liegt der alte jüdische Friedhof von 1623.
Die Geschichte des Abtshofs in Geislar geht zurück bis in das Jahr 1066, als Erzbischhof Arno II. Grundbesitz in Geislar erwarb, aus dem sich der spätere Abtshof entwickelt. Im Jahr 1803 gelangte der Hof in Privatbesitz und 1890 werden die alten Gebäude des Abtshofs abgerissen. Die heutigen Gebäude datieren aus dem 19. Jahrhundert.
 
Im Jahre 1670 wurden 36 Häuser und rd. 400 Einwohner am Ort gezählt, der in erster Linie durch einige große Höfe geprägt war. Am Hochwasserdamm liegt der alte jüdische Friedhof von 1623.


Zwischen Geislar und Troisdorf-Bergheim verkehrt eine kleine Gierseilfähre für Fußgänger und Radfahrer, die Siegfähre.
Zwischen Geislar und Troisdorf-Bergheim verkehrt eine kleine Gierseilfähre für Fußgänger und Radfahrer, die Siegfähre.
33.931

Bearbeitungen