Zum Inhalt springen

Oberkassel: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 12: Zeile 12:
Auf eine frühe Besiedelung des Raumes weist das 1914 in einem Steinbruch gefundene [[ Doppelgrab von Oberkassel ]] hin. Die entdeckte Doppelbestattung führt in die Zeit der ausgehenden Altsteinzeit vor etwa 14.000 Jahren als sich die letzte Eiszeit ihrem Ende näherte.
Auf eine frühe Besiedelung des Raumes weist das 1914 in einem Steinbruch gefundene [[ Doppelgrab von Oberkassel ]] hin. Die entdeckte Doppelbestattung führt in die Zeit der ausgehenden Altsteinzeit vor etwa 14.000 Jahren als sich die letzte Eiszeit ihrem Ende näherte.


Erst deutlich später wird der Ort dann als Cassele (722/723) und als Cassela (1144) erstmals urkundlich erwähnt, wobei 1144 auch die Pfarrkirche St. Cäcilia genannt wird.
Deutlich später wird der Ort als Cassele (722/723) und als Cassela (1144) erstmals urkundlich erwähnt, wobei 1144 auch die Pfarrkirche St. Cäcilia genannt wird.


Aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt der viergeschossige Bruchsteinturm der katholischen Kirche St. Cäcilia, der fünf Glocken beherbergt, von denen die Älteste aus dem 15. Jahrhundert stammt.  
Aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt der viergeschossige Bruchsteinturm der katholischen Kirche St. Cäcilia, der fünf Glocken beherbergt, von denen die Älteste aus dem 15. Jahrhundert stammt.  
34.034

Bearbeitungen