Zum Inhalt springen

Bundesviertel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Die Grenze im Osten bildet der Rhein, die im Westen die Bundesbahnlinie Köln-Koblenz, die im Norden die Straßenzüge Zweite Fährgasse/ Adenauerallee/ Reuterstraße und die im Süden die Südgrenze der Rheinaue.  
Die Grenze im Osten bildet der Rhein, die im Westen die Bundesbahnlinie Köln-Koblenz, die im Norden die Straßenzüge Zweite Fährgasse/ Adenauerallee/ Reuterstraße und die im Süden die Südgrenze der Rheinaue.  
Das Bundesviertel gilt als Symbol der ersten gelungenen deutschen Demokratie und zugleich für den Wandel Bonns von der ehemaligen [[Bundeshauptstadt]] zu enem modernen Wirtschaftsstandort.
Seit 1996 ist Bonn zudem eine Stadt der Vereinten Nationen und hat sich zum Zentrum internationaler Zusammenarbeit entwickelt.
Auf dem Weg der Demokratie liegen zeithistorisch bedeutsame Stationen wie etwa die [[Villa Hammerschmidt]] oder der ehemaligen Plenarsaal des [[Bundestag]]s.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
35.733

Bearbeitungen