Zum Inhalt springen

Kloster Heisterbach: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Chorruine Heisterbach IMG 0071.jpg|thumb|Chorruine Heisterbach]]
[[Datei:Chorruine Heisterbach IMG 0071.jpg|thumb|Chorruine Heisterbach]]
'''Kloster Heisterbach''' war eine ehemalige Zisterzienserabtei im Tal des [[Heisterbach]]s im [[Siebengebirge]] und offenbar in einem Buchenwald gelegen. "Heister" werden junge Buchenstämme genannt. Unmittelbar am Klostergelände vorbei fließt der Bach ''Brüchsiefen'', ein Zufluß des Heisterbachs.
'''Kloster Heisterbach''' war eine ehemalige Zisterzienserabtei im Tal des [[Heisterbach]]s im [[Siebengebirge]] und offenbar in einem Buchenwald gelegen. "Heister" werden junge Buchenstämme genannt.  
 
Unmittelbar am Klostergelände vorbei fließt der Bach ''Brüchsiefen'', ein Zufluß des Heisterbachs.


Als bedeutenstes Relikt der ehemaligen mittelalterlichen Klosteranlage, ursprünglich Kloster „Maria im Peterstal in Heisterbach“ genannt, ist die Chorruine erhalten geblieben, die zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott liegt, heute Ortsteile von [[Königswinter]].
Als bedeutenstes Relikt der ehemaligen mittelalterlichen Klosteranlage, ursprünglich Kloster „Maria im Peterstal in Heisterbach“ genannt, ist die Chorruine erhalten geblieben, die zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott liegt, heute Ortsteile von [[Königswinter]].
35.438

Bearbeitungen