Zum Inhalt springen

Kommende Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Nach der Säkularisierung wechselte die Kommende Ramersdorf mehrfach die Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert.  
Nach der Säkularisierung wechselte die Kommende Ramersdorf mehrfach die Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert.  


Erst gegen Ende des 19. Jahrhundert erhielt sie ihr endgültiges Aussehen. Das Gebäude wurde um 1846 nach einem verheerenden Brand auf Initiative des königlichen Bauinspektors Johann Claudius von Lassaulx wieder aufgebaut. Damals entstand eine architektonische Mischung aus Alt- und Neugotik, Renaissance und Art Deco.
Erst gegen Ende des 19. Jahrhundert erhielt sie ihr endgültiges Aussehen. Das Gebäude wurde um 1846 nach einem verheerenden Brand auf Initiative des königlichen Bauinspektors Johann Claudius von Lassaulx wieder aufgebaut. Danach entstand eine architektonische Mischung aus Alt- und Neugotik, Renaissance und Art Deco.


Die Kommende liegt heute nahe am Autobahnkreuz Bonn-Ost, das in den 1970-er Jahren unmittelbar angrenzend gebaut wurde.
Die Kommende liegt heute nahe am Autobahnkreuz Bonn-Ost, das in den 1970-er Jahren unmittelbar angrenzend gebaut wurde.
35.874

Bearbeitungen