Cäsar-Denkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


Den heutigen Standort auf dem Rheindamm erhielt das Denkmal im Jahr 1989 zur [[2000-Jahr-Feier Bonn]]s. Es soll daran erinnern, dass auch das rechtsrheinische Bonn von den Römern für wirtschaftliche und militärische Zwecke ihres Lagers auf der linken Rheinseite genutzt wurde. Bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. war die „Schäl Sick“ militärisches Vorfeld der römischen Truppen, die sich auf der Bonner Seite festgesetzt hatten. Der Standort einer Brücke an dieser Stelle ist allerdings nicht belegt.
Den heutigen Standort auf dem Rheindamm erhielt das Denkmal im Jahr 1989 zur [[2000-Jahr-Feier Bonn]]s. Es soll daran erinnern, dass auch das rechtsrheinische Bonn von den Römern für wirtschaftliche und militärische Zwecke ihres Lagers auf der linken Rheinseite genutzt wurde. Bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. war die „Schäl Sick“ militärisches Vorfeld der römischen Truppen, die sich auf der Bonner Seite festgesetzt hatten. Der Standort einer Brücke an dieser Stelle ist allerdings nicht belegt.
== siehe auch ==
* [[Römer in Bonn]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
35.466

Bearbeitungen